Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Humorvoll den Alltag bewältigen

      Humorvoll den Alltag bewältigen

      Lachen, Spass und Humor verbinden Menschen in jeder Situation mit sich selbst und mit anderen. Sei dies in der Zusammenarbeit, in der Familie, mit sich selbst in bekannten und neuen Begegnungen jeder Art. In diesem Fachseminar werden die Erkenntnisse rund um Humor und Lachen für den jeweils eigenen Alltag nutzbar gemacht. Es geht darum, in jeder Situation die auch immer vorhandene Heiterkeit und Leichtigkeit zu entdecken und zu verstehen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 400
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Lachen, Spass und Humor verbinden Menschen in jeder Situation mit sich selbst und mit anderen. Sei dies in der Zusammenarbeit, in der Familie, mit sich selbst in bekannten und neuen Begegnungen jeder Art. Der menschliche Alltag ist durchdrungen von Freude und Heiterkeit. Es ist nur noch notwendig dies wahrzunehmen, zu erkennen und ins eigene Leben zu integrieren.
      In diesem Fachseminar werden die Erkenntnisse rund um Humor und Lachen für den jeweils eigenen Alltag nutzbar gemacht. Es geht darum, in jeder Situation die auch immer vorhandene Heiterkeit und Leichtigkeit zu entdecken und zu verstehen.

      Inhalt

      • Humor und Lachen im Alltag entdecken.
      • Den eigenen Humor entwickeln und mit dem passenden Lachen verbinden.
      • Humor und Lachen vermehrt in den Alltag integrieren.
      • Humorrituale und Regelmässigkeiten erarbeiten.

      Zielpublikum

      Menschen, die mit Menschen sprechend arbeiten, Führungspersonen, Personalverantwortliche, Coachs, Supervisoren und Supervisorinnen, Seelsorger und Seelsorgerinnen, Lehrerinnen und Lehrer, Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonal

      Weitere Informationen

      Seminarleitung: Cornelia Schinzilarz, Humorcoach, Supervisorin, Theologin und Inhaberin von KICK Institut für Coaching und Kommunikation.


      Download Detailprogramm

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Dolores Keller

      Dolores Keller

      Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 24

      E-Mail

      dolores.keller@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Stefan Adam

      Prof. Stefan Adam, DBA, MA, MSc

      Institutsleiter, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 12 (undefined)

      E-Mail

      stefan.adam@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Beratung/Coaching/Supervision

      Standort

      KICK Zürich

      Hallwylstrasse 78

      8004 Zürich

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: