Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Ar...
      Kreative Methoden in der systemisch-lösungsorientierten Beratung

      Kreative Methoden in der systemisch-lösungsorientierten Beratung

      In diesem Fachseminar lernen Berater*innen, wie sie mit Hilfe von verschiedenen Materialien die Potenziale und Ressourcen ihrer Klient*innen nutzen und durch kreative Intervention den Weg zu Lösungen befördern können.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 800
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      In der systemisch-lösungsorientierten Beratung verbessern kreative und spielerische Interventionen die Aussicht zu guten und dauerhaften Ergebnissen zu kommen. Dies gilt insbesondere für die beraterische und therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

      Ein kreatives und vielfältiges Vorgehen in der Beratung kann Kinder und Jugendliche dabei unterstützen schwierige Lebenssituationen zu meistern. Manfred Vogt zeigt an zahlreichen Materialien wie beispielsweise Ressourcentieren und Zahlenskalen-Malbüchern wie breit die Einsatzmöglichkeiten kreativer Methoden sind.

      Inhalt

      • Zeichnen, malen und Cartoon-Therapie
      • Ressourcendiagnostik mit Kindern und Jugendlichen
      • Spielen als Ressource und die Ressource des Spielens

      Zielpublikum

      Dieses Fachseminar richtet sich insbesondere an Berater*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
      Teilnahmevoraussetzung ist der Abschluss des CAS Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitberatung (oder eines vergleichbaren Grundlagen-CAS in systemischer und/oder lösungsorientierter Beratung).

      Weitere Informationen

      Detailübersicht (PDF)
      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Dieses Fachseminar ist zugleich ein Modul des CAS-Programms CAS Prozesse systemisch-lösungsorientiert gestalten – Profil B: Systemisch-lösungsorientierte Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien.

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Silvia Vogelsang

      Silvia Vogelsang

      Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 49

      E-Mail

      silvia.vogelsang@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Martina Hörmann

      Prof. Dr. Martina Hörmann

      Dozentin, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 73

      E-Mail

      martina.hoermann@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Beratung/Coaching/Supervision

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: