Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale...
      Schulsozialarbeit, Sozialpädagogik, schulische Heilpädagogik - Wer macht...

      Schulsozialarbeit, Sozialpädagogik, schulische Heilpädagogik - Wer macht was?

      In einer immer vielfältigeren schulischen Angebotslandschaft arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen und Dienste zusammen, um die Entwicklungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das Fachseminar lädt dazu ein, Rollen zu klären, Expertisen zu verknüpfen und die kooperative Praxis im eigenen Arbeitsumfeld zu stärken.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 1 200
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Heute gestalten verschiedene Berufsgruppen und Dienste unterschiedliche Angebote in der Schule. Das ist bedingt durch die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten ca. 50 Jahre und die föderalen Strukturen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Entwicklungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern – dieser Anspruch bildet ihren gemeinsamen Nenner. Je nach Schulstandort unterscheiden sich die Wege dorthin jedoch erheblich.
      Wie ist diese Heterogenität zu verstehen? Was bedeutet die «Verbesserung der Entwicklungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen» konkret? Teilen die verschiedenen Akteur*innen das-selbe Verständnis davon? Was sind ihre Rollen und Zuständigkeiten? Ergänzen sie sich – oder widersprechen sie sich manchmal? Oder anders gefragt: Wie könnte eine gemeinsame Sprache, Denk- und Handlungsweise aussehen?

      Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Fachseminar. Ziel ist es, (1) einen Überblick über die föderale Angebotslandschaft rund um die Schule in der Schweiz zu gewinnen, (2) die eigene Expertise zu reflektieren und zu konkretisieren, (3) die Fachkompetenzen der anderen Akteur*innen besser kennenzulernen, (4) neue Impulse für eine kooperative Praxisgestaltung zu erhalten und (5) die Teamarbeit im eigenen Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln.

      Inhalt

      Das Fachseminar versteht sich als Orientierungskompass und bietet die Möglichkeit, den eigenen Praxisalltag, der oft als Marathon der Rechtfertigung, Abgrenzung und Auftragsklärung erlebt wird, historisch, gesellschaftlich, fachlich und standortvergleichend zu reflektieren. Es liefert damit eine klärende Antwort auf die zentrale Frage: Wer macht was, um einen echten Mehrwert für Kinder und Jugendliche im schulischen Kontext zu schaffen?

      Zielpublikum

      Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Interessierte, die im schulischen Bereich tätig sind (Schulsozialarbeiter*innen, (Schul-)Sozialpäda-gog*innen, Leitungspersonen, etc.) und die Gestaltung der Teamarbeit in ihrem Arbeitsumfeld reflektieren und weiterentwickeln wollen.

      Weitere Informationen

      Detailübersicht (PDF)

      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Luca Faulstich

      Luca Faulstich

      Weiterbildungskoordinator Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 79

      E-Mail

      luca.faulstich@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Kinder- und JugendhilfeKinder/Jugendliche

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: