Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Mehr Emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz

      Mehr Emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 780
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Wie unsere Kommunikation Konflikte lösen und unsere Zusammenarbeit auf ein neues Level bringen kann.

      Wenn Menschen zusammenarbeiten, sind Spannungen vorprogrammiert: Auch wenn wir im Team dieselben Ziele verfolgen, sind wir so unterschiedlich, dass es immer wieder Kolleg*innen gibt, die mit ihrer Art zu kommunizieren oder Dinge ganz anders zu tun als wir, Ärger in uns auslösen. Wie wir auch aus vielen Studien wissen, rauben uns Konflikte viel Energie und demotivieren uns. Die Gewaltfreie Kommunikation erfreut sich so grosser weltweiter Beliebtheit, weil sie konkrete Fähigkeiten für die Konfliktprävention und -lösung vermittelt, die sich in der Praxis wirklich bewährt haben. Dabei geht es weder um einfache Ich-Botschaften noch um die Manipulation unseres Gegenübers, um das zu bekommen, was wir wollen. Stattdessen entwickeln wir unsere Empathiefähigkeit und Emotionale Intelligenz weiter und verändern unseren Umgang mit Konflikten grundlegend. So stärken wir die Zusammenarbeit und die psychologische Sicherheit – ein Erfolgsfaktor in Teams, die erfolgreich und mit viel Engagement zusammenarbeiten.

      Inhalt

      In diesem Workshop erleben wir, wie wir mit Konflikten so umgehen können, dass sie unsere zwischenmenschlichen Beziehungen sogar stärken können. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns, worum es in herausfordernden Situationen wirklich geht und wie wir «auf Augenhöhe» überzeugende Lösungen finden können. Dabei zeigt sie schnell Wirkung. Mit den Kompetenzen, die in diesem Fachseminar vermittelt werden, können wir auch ganz unabhängig von Konflikten gute und tragfähige zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz aufbauen, die unser Vertrauen ineinander und unsere Motivation stärken: Mit einer klaren, empathischen und zielführenden Kommunikation und einer konstruktiven Fehler- und Feedbackkultur.

      Zielpublikum

      Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in allen Arten von Organisationen

      Weitere Informationen

      Detailübersicht ist in Bearbeitung.

      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Daniela Bonomi

      Daniela Bonomi

      Weiterbildungskoordinatorin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 96

      E-Mail

      daniela.bonomi@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Peter Zängl

      Prof. Dr. Peter Zängl

      Dozent, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 61

      E-Mail

      peter.zaengl@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Beratung/Coaching/Supervision

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: