Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeFr
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeFr
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Fit für 2025!
      Info-Anlässe entdecken →

      Technik und...
      Ausgleichsmassnah...
      Ausgleichsmassnahmen-SRK-Eignungsprüfungen

      Ausgleichsmassnahmen-SRK-Eignungsprüfungen

      Zur Anerkennung ausländischer Diplome mithilfe der Ausgleichsmassnahmen besteht die Option der Teilnahme an theoretischen und praktischen Prüfungen ohne Vorbereitungskurs.

      Die Ausgleichsmassnahmen-SRK-Eignungsprüfungen bestehen aus zwei Teilen

      • Prüfung 1: Basics of Clinical Optometry – Grundlagen zur Klinischen Optometrie
      • Prüfung 2: Applied Diagnostics – Klinische Optometrie, sichere Anwendung der Diagnostica

      Die Prüfungen sind in praktische, theoretische und mündliche Prüfungen aufgeteilt und können in den Sprachen DE/FR/IT abgelegt werden. Zusätzlich müssen für Teil 2 zehn klinischen Fallberichte verlangt, um Ihre klinischen Kompetenzen zu überprüfen. Die Durchführung dieser kompletter Untersuchungssequenzen findet gemäss ECOO Standard statt. (Informationen werden zur Verfügung gestellt)

      Termine

      Prüfung Teil 1: Mai 2025
      Prüfung Teil 2: September 2025

      Kosten

      Kosten für die PrüfungTeil 1: CHF 1'750
      Teil 2: CHF 2'150

      Wiederholungsprüfungen

      Jede Prüfung kann maximal einmal wiederholt werden. Prüfungen werden einmal jährlich durchgeführt.

      Kosten pro Prüfung
      Teil 1: CHF 450
      Teil 2: CHF 550

      Anmeldung für die Ausgleichsmassnahmen-SRK-Eignungsprüfung

      ohne Vorbereitungskurs

      Zur Anmeldung

      Häufig gestellte Fragen (FAQ) betreffend Ausgleichsmassnahme SRK, Eignungsprüfung

      Prüfungsort

      Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Optometrie, Riggenbachstrasse 16, Halle 20, 4600 Olten

      Anmeldung                                             

      Schriftlich mit dem Anmeldeformular, bis spätestens 3 Monate vor Prüfung beziehungsweise vor Kursbeginn beim Institut für Optometrie, mit Angabe der zu prüfenden Module. Die Anmeldung ist verbindlich. Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung. 

      Modulinhalte/Fachgebiete

      Die Modulinhalte und Kompetenzziele sind auf unserer Homepage unter dem jeweiligen Kursteil einzusehen. Grundsätzlich folgen die Module den Kompetenzanforderungen des Europäischen Rates für Optometrie und Optik, ECOO. 

      Geprüfte Modulinhalte

      Die auf der Homepage aufgelisteten Kompetenzziele werden alle mittels theoretischen und praktischen Prüfungen geprüft. Grundsätzlich gilt, dass Ihre Kompetenzen zur Ausübung der klinischen Optometrie auf dem Niveau der schweizerischen Ausbildung zum Bachelor in Optometrie nachgewiesen werden müssen und mit den Kompetenzzielen der Kursinhalte abgestimmt sind. 

      Prüfungsmodus

      Mündlich und/oder praktisch, abgesetzt von den Modulschlussprüfungen der restlichen Studierenden der Optometrie. Die Kompetenzen können durch praktische und theoretische Prüfungen überprüft werden. 

      Prüfungsdauer

      Kursteil 1 Theorie: 1 Stunde
      Kursteil 1 Praxis: ca. 2 Stunden
      Kursteil 2 Theorie: 3 Stunden
      Kursteil 2 Praxis: ca. 1 Stunde und abzugebende Specific Case Records

      Prüfungsplan

      Den Prüfungsplan erhalten Sie ca. 1 Monat vor dem Prüfungstermin.

      Leistungsanforderung

      Prüfungen gelten als bestanden ab einem 60% Kriterium, oder der Note 4.0.  

      Wiederholungsmöglichkeit

      Prüfungen können einmalig wiederholt werden. Die Prüfungen werden einmal jährlich durchgeführt

      Abmeldung

      Die Anmeldegebühr von Fr. 90.— wird auch bei Absage nicht rückvergütet. Bei Abmeldung bis 4 Wochen vor der Prüfung werden Ihnen 10% des Gesamtbetrages verrechnet. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichterscheinen wird Ihnen der gesamte Betrag verrechnet. Sollte ein Krankheitsfall auftreten und es liegt ein Arztzeugnis vor, wird ein neuer Prüfungstermin vereinbart und es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

      Weiterbildung

      Technik und Umwelt
      Ausgleichsmassnahmen SRK

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: