Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Fit für 2025!
      Info-Anlässe entdecken →

      Technik und Umwelt
      CAS-Zertifikatskurse

      CAS-Zertifikatskurse

      CAS – Certificate of Advanced Studies

      • Advanced Composites

        Fertigungsgerechtes Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen kombiniert mit verschiedenen Praktika zur Composite Fertigung.

      • Auslegung und Herstellung von Kunststoffbauteilen

        Additive Fertigung im Vergleich zum Spritzgiessen: Bauteilauslegung, Prozesstechnik, Qualitätssicherung, Automatisierung

      • Business-Management

        Sie entwickeln Unternehmensstrategien und Businesspläne und lernen, Unternehmensbewertungen und Finanzplanungen durchzuführen.

      • Digital Industry

        Der Einstieg in die Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz - Industrie 4.0 in Unternehmen erfolgreich umsetzen.

      • Elektrische Antriebe

        Erwerben Sie umfassendes Wissen über elektrische Antriebssysteme – die Schlüsseltechnologie für moderne Produktionsprozesse, nachhaltige Elektromobilität und viele weitere zukunftsweisende Anwendungen.

      • Elektrische Triebfahrzeuge

        Praxisnahes Eisenbahnwissen über Fahrzeuge.

      • Embedded System

        Entwicklung eingebetteter Systeme mit komplexer Signalverarbeitung

      • Grundlagen der Kunststoff- und Faserverbundtechnik

        Chemiegrundlagen, Eigenschaften und Verarbeitung von Kunststoffen, Konstruieren mit Kunststoffen

      • International Supply Management

        Im globalen Einkauf erfolgreich sein.

      • Intralogistik

        Effiziente Prozesse und Strukturen in der innerbetrieblichen Logistik gestalten.

      • Leadership Technik

        Innovative Führung in der Industrie – Sie setzen die Strategie des Unternehmens um.

      • Mikroelektronik Digital

        Integration von digitalen Systemen auf einem ASIC/FPGA

      • Nachhaltige Kunststoffe und Technologien

        Entwicklung massgeschneiderter und nachhaltiger Kunststoffe in Zukunftstechnologien, LCA, Recycling, Biopolymere. Oberflächenfunktionalisierung, Industrie 4.0

      • Ökobilanzierung (LCA)

        Bestimmen Sie die Nachhaltigkeitsagenda in Ihrer Organisation dank des Life Cycle Assessment (LCA), der umfassendsten Methode zur ökologischen Beurteilung von Produkten und Dienstleistungen.

      • Operational Excellence

        Unternehmensprozesse analysieren und systematisch optimieren.

      • Projektmanagement

        Methodische Sicherheit in der Gestaltung komplexer betrieblicher Unternehmenssysteme und in der erfolgreichen Führung von Projektteams.

      • Prozess-Management

        Lernen Sie Geschäfts- und Change-Prozesse erfolgreich zu gestalten und Projektteams professionell zu führen.

      • Railway Signalling

        Praxisnahes Wissen über Bahnsicherung.

      • Sensorik und Sensor Signal Conditioning

        Funktionsweise von Sensoren von der Signalaufbereitung zum digitalen Messwert

      • Supply Chain Management

        SCM als Wertschöpfungsnetzwerke verstehen, analysieren und gestalten können.

      • Unternehmensführung

        Sie lernen Unternehmensressourcen zielorientiert einzusetzen, das Potential der Mitarbeitenden zu fördern und das Unternehmen auch in schwierigen Situationen zu führen.

      Weiterbildung

      Technik und Umwelt
      Übersicht Weiterbildung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: