Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Institut für Personalmana...
      Forschung und Dienst...
      Gender Cage -...

      Gender Cage - revisited

      Zur Umsetzung von Gleichstellung in Organisationen

      Unternehmen geraten zunehmend unter Gleichstellungsdruck. Erwartet wird etwa, dass Jobs heutzutage familienfreundlich sind, Frauen wie Männer gleiche Aufstiegschancen haben oder dass unterschiedliche sexuelle Orientierungen offen gelebt werden können. In der Realität zeigt sich jedoch, dass Chancengleichheit noch nicht erreicht ist. Das Projekt unternimmt einen weiteren Schritt zur Entschlüsselung des komplexen und widersprüchlichen Zusammenhangs von „Organisation, Geschlecht und Gesellschaft“ und zeigt auf, welche Rolle die Organisation in der gesellschaftlichen Re- und Neukonstituierung von Geschlechterdifferenzierungen spielt. Untersucht wird, wie Organisationen den seit einiger Zeit zunehmenden gesellschaftlichen Gleichstellungsdruck bearbeiten. Auf der Basis einer Mehrebenenanalyse und einem Mix aus qualitativen und quantitativen Methoden wurden 16 Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einer vergleichenden Analyse unterzogen und Wandlungsprozesse der Geschlechterverhältnisse in Organisationen identifiziert. Basierend auf der neo-institutionalistischen Organisationstheorie und der Geschlechterforschung wird analysiert, wie Organisationen Gleichstellungsdruck wahrnehmen und verarbeiten.

      Das Projekt «Gender Cage – revisited» zur Rekonfiguration von Geschlechterdifferenzierungen in Organisationen postmoderner Gesellschaften ist eine DACH-Kooperation mit der Philipps Universität Marburg und der Wirtschaftsuniversität Wien. Gefördert wird das Projekt vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) (D-A-CH-Projektfinanzierung DFG; FWF; SNF).

      Projektteam

      • Hochschule für Wirtschaft FHNW: Prof. Dr. Nathalie Amstutz, M.A. Melanie Nussbaumer, M.A. Hanna Vöhringer
      • Philipps Universität Marburg: Prof. Dr. Maria Funder, Dr. Roswitha Hoffmann
      • Wirtschaftsuniversität Wien: Prof. Dr. Regine Bendl, Dr. Helga EberherrProjektteam
      Projektlaufzeit

      01.06.2013 – 30.11.2017

      Ausgewählte Publikationen
      • Amstutz, Nathalie/ Wetzel, Ralf (2017): Die Funktion des Kerngeschäfts. Eine Besichtigung der ‘Null’ der Organisation und ihre Folgen für betriebliche Gleichstellungsdiskurse. In: Funder, Maria 2017 (Hrsg.): Neo-Institutionalismus - Revisited. Bilanz und Weiterentwicklungen aus Sicht der Geschlechterforschung, S. 439-466. Baden-Baden: Nomos.
      • Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDFM) / Diversitatis, Heft 1/2017)

        • Vöhringer, Hanna: Die heldenhafte Organisation. Vergeschlechtlichte Organisationsbilder und die Reproduzierung heteronormativer Verhältnisse. Forschungsskizze, S. 82-86.
        • Vöhringer, Hanna/ Nussbaumer, Melanie/ Amstutz, Nathalie: "Walk the Talk" oder das Verhältnis von Tun und Sagen der Geschlechtergleichstellung: Forschungsergebnisse im Dialog mit der Praxis. Tagungsbericht zur Praxistagung 9.-10. Juni 2016, S. 113-114.
      • Vöhringer, Hanna/ Nussbaumer, Melanie/ Amstutz, Nathalie: Sagen ist nicht immer gleich Tun. personalSCHWEIZ, Ausgabe Juli/August 2016, S. 26-27.
      • Amstutz, Nathalie und Spaar, Regula (2014): Diversity Management: Interventionsstrategie im rechtlich-politischen, wirtschaftlichen und organisationsdynamischen Kontext. In: Funder, Maria 2014 (Hrsg.): „The Gender Cage - revisited“: Handbuch zur Organisations- und Geschlechterforschung, S. 343-368, Baden-Baden: Nomos.
      • Amstutz, Nathalie/ Eberherr, Helga/ Funder, Maria/ Hofmann, Roswitha (Hrsg.) (in Vorb.): Geschlecht als widersprüchliche Institution. Neoinstitutionalistische Implikationen zum Gender Cage in Organisationen. Baden-Baden: Nomos.

      Dokumentation der Praxistagung «Walk the Talk: Zwischentöne organisationaler Geschlechtergleichstellung» vom 9.-10. Juni 2016

      Kontakt

      laden

      Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      No social media links available.

      Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Institut für Personalmanagement und Organisation
      Aktuelle Forschungsprojekte
      hsw_pmo_gendercasehsw_pmo_diversityhsw_pmo_abgeschlossenesProjekt

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: