Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule für A...
      Institute der Hochschu...
      Instit...
      Alle News des I...

      Alle News des Instituts Digitales Bauen

      • 18.6.2025

        Seminarwoche Kopenhagen 2025 – Perspektivenwechsel auf zwei Rädern und Teamgeist im digitalen Bauen

        Die internationale Seminarwoche führte die Teilnehmenden des MSc FHNW VDC nach Kopenhagen – ein Hotspot für innovative Architektur und smarte Stadtentwicklung. Vor Ort erlebten die Studierenden, wie wichtig Digitalisierung, interdisziplinäres Arbeiten und Vernetzung für die Baupraxis von morgen sind.

      • 18.6.2025

        Von 2D zu 3D: Open-Source-Modelltransformation für die amtliche Vermessung

        Das Institut Digitales Bauen und das Institut Geomatik der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW haben im Forschungsprojekt «cs2bim» gemeinsam einen Open-Source-Ansatz entwickelt, der die flächendeckende Transformation amtlicher Vermessungsdaten der Schweiz von 2D nach 3D ermöglicht – als modellbasierte IFC-Datenstruktur für die Anwendung in BIM-Projekten.

      • 14.5.2025

        Institut Digitales Bauen FHNW besetzt Professorenstelle mit Oliver Schneider

        Das Institut Digitales Bauen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW freut sich, die Besetzung einer Professorenstelle für Digitales Bauen mit Oliver Schneider bekannt zu geben. Mit dieser Ernennung sichert das Institut die Kontinuität in Lehre, Forschung und Entwicklung.

      • 15.4.2025

        Prof. Nora Dainton leitet ad interim das Institut Digitales Bauen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

        Seit Anfang April hat Prof. Nora Dainton die Leitung a. i. des Instituts Digitales Bauen übernommen und ist zudem Mitglied der Leitung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Die Studiengangleiterin des Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) freut sich auf die neue Herausforderung.

      • 11.3.2025

        Studierende berichten: Chancen für diverse Fachrichtungen der Baubranche

        Im MSc VDC wird eindrucksvoll gezeigt, wie digitale Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit die Bauwelt nachhaltig transformieren. Der Studiengang richtet sich nicht nur an Studierende aus Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik und Gebäudetechnik, sondern auch an Fachleute aus Stadtplanung, Verkehrsplanung und Umwelttechnik, die die digitale Transformation aktiv mitgestalten möchten.

      • 17.12.2024

        Studierende berichten: Austausch und Traditionen: Perspektiven im MSc FHNW VDC

        Im Masterstudiengang Virtual Design and Construction (VDC) an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) kommen Studierende mit vielfältigen Hintergründen und Zielen zusammen. Markus Lindegger, ein Erstsemester, und Jonas Heutschi, Studierender im 5. Semester, teilen ihre Erfahrungen über die Herausforderungen und die Bedeutung von Austausch und Gemeinschaft in diesem Studiengang.

      • 18.11.2024

        Echtzeit-Baufortschrittskontrolle für den Gleisbau: Innosuisse Forschungsprojekt RSRG-RTCM

        Die Echtzeit-Erfassung des Baufortschritts auf Gleisbaustellen ermöglicht mithilfe moderner Sensortechnologie eine Reduktion von Warte- und Stillstandszeiten um bis zu 20 Prozent. Dank dieser Technologie kann auf Verzögerungen schneller reagiert und die Steuerung der Prozesse effizienter gestaltet werden.

      • 18.11.2024

        VDCsuisse Community – gemeinsam mehr erreichen!

        Virtual Design and Construction bietet nicht nur ein Rahmenwerk für die effiziente Abwicklung von Bauprojekten, es zeichnet sich auch durch seinen gemeinschaftlichen Charakter aus. Die VDCsuisse Community ist dabei Teil eines internationalen Netzwerk.

      • 21.10.2024

        Studierende berichten: Lisa und Jana: Wegbereiterinnen für Digitales Bauen in der Landschaftsarchitektur

        Lisa Wassmann und Jana Stoll, beide mit Hintergrund Landschaftsarchitektur, bereiten sich aktuell auf ihre Master-Thesen für den Masters of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) vor. Sie sind Vorreiterinnen ihrer Branche, denn noch ist das Thema des Digitalen Bauens in der Landschaftsarchitektur eine Seltenheit. Dies möchten unsere talentierten Studentinnen ändern. Im Gespräch erzählen die engagierten Frauen über ihren Studienalltag und wie sie die Inhalte in der Praxis umsetzen möchten.

      • 11.11.2024

        Erfolgreicher Start des CAS «Digitales Bauen – Integriertes Projektmanagement»

        Mit dem dreitägigen Auftaktblock unter der Leitung von Evelyne Jost starteten 15 Teilnehmende in den CAS «Digitales Bauen – Integriertes Projektmanagement». Im Fokus des Kurses steht, wie sich Projektmanagement mithilfe des Virtual Design and Construction (VDC)-Frameworks digital und integriert gestalten lässt.

      • 2.10.2024

        Studierende berichten: Ein gelungener Einstieg in die digitale Bauwelt: Erste Woche im MSc FHNW VDC

        Einblicke in die Intensivwoche zum Studienstart: Tuo Li, Teilzeitstudent im MSc FHNW VDC und wissenschaftlicher Assistent mit einem Bachelor in Architektur, schildert in diesem Bericht seine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen aus der ersten Woche des Studiums.

      • 30.9.2024

        129 Zukunftsgestalter*innen sind bereit – Herzliche Gratulation zum Studienabschluss 2024

        Am Freitag, den 27. September 2024, haben die Instituts- und Studiengangleitenden der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW ihre ehemaligen Studierenden diplomiert. Wir gratulieren unseren 129 Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zu ihrem Erfolg und freuen uns besonders über die Auszeichnung von 14 stolzen Preisträgerinnen und Preisträgern.

      • 17.7.2024

        Studierende berichten: Challenging today, reinventing tomorrow - Rückblick Open Master VDC

        Am 21. Juni 2024 fand bereits die dritte Ausgabe des «Open Master VDC» am FHNW Campus in Muttenz statt. Unser «Tag der offenen Tür» brachte (zukünftige) Masterstudierende, Expert*innen und Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Baubranche zusammen. Dabei stand der Austausch und das Netzwerken an zentraler Stelle – der Schlüssel, um frischen Wind in die Baubranche zu bringen. Valentina Giampa fasst ein paar Punkte des erfolgreichen Events zusammen.

      • 22.5.2024

        «Gemeinsam und effektiv Ziele erreichen» - Einblick in das VDC Certification Program mit Kursleiter Peter Scherer

        Das VDC Certification Program bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, digitales Planen, Bauen und Bewirtschaften praxisnah anzuwenden – Ein einzigartiges Format, das bereits international erfolgreich umgesetzt wurde.

      • 7.5.2024

        Studierende berichten: Seminarwoche in Cottbus und Berlin

        Valentina Giampa hat gleich doppelt an der Seminarreise teilgenommen: als Studentin und Wissenschaftliche Assistentin MSc FHNW VDC. Was sie in dieser intensiven Seminarwoche erlebt hat, berichtet sie in der Folge und ergänzt mit Zitaten ihrer Mitstudierenden.

      • 19.3.2024

        «Technik allein bringt nichts - es müssen auch weiche Faktoren berücksichtigt werden!»

        Mit dem «CAS Digitales Bauen - Transformation & Wertschöpfung in Organisationen» lanciert das Institut Digitales Bauen FHNW sein neues Weiterbildungsportfolio mit dem Ziel, die Potenziale des digitalen Bauens sowohl auf der Ebene des Projektmanagements wie auch auf der Ebene des Unternehmens freizusetzen. Marc Pancera - Dozent für Digitales Bauen - gibt Im Interview Aufschluss darüber, was der CAS im Konkreten alles leistet.

      • 18.12.2023

        Studierende berichten: Direkte Umsetzung des Gelernten: Ein Vorteil des berufsbegleitenden Master-Studiengangs MSc FHNW VDC (Virtual Design and Construction)

        Das Architekturbüro Blaser Architekten befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Diese beinhaltet nicht nur die Anwendung modernster Technologien, sondern auch neue Formen der Zusammenarbeit und Prozessgestaltung. Zamri Thüring gestaltet den Transformationsprozess aktiv mit, da er als Teilzeit-Student das Gelernte aus dem Master-Studium in Virtual Design and Construction (VDC) direkt in der Praxis anwenden kann.

      • 31.10.2023

        Studierende berichten: Zusammenarbeit: der Schlüssel zum Erfolg bei der Anwendung von Building Information Modeling (BIM)

        Der MSc FHNW VDC vermittelt nicht nur Fach- und Methodenkompetenzen, sondern auch Sozialkompetenzen, die die Zusammenarbeit und Prozessgestaltung in der Baubranche optimieren können. Für Oliwia Fuchs und Matteo Depoli war dies ausschlaggebend, sich für den Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) zu entscheiden. Ihre Geschichte erzählen sie im folgenden Interview.

      • 26.9.2023

        Studierende berichten: Master-Studium MSc FHNW VDC geht in die 3. Runde

        Einblicke in die Einführungswoche, aus Sicht der Teilzeitstudentin und wissenschaftlichen Assistentin Valentina Giampa. Sie ist gelernte Geomatikerin und hat einen BSc FHNW in Informatik. Wie sie die Einführungswoche erlebt hat, erzählt sie in diesem Beitrag.

      • «In der Baubranche wird der Faktor Mensch viel zu wenig berücksichtigt»

        Maria Hischier ist Architektin und Studentin des Master-Studiengangs «MSc FHNW in Virtual Design and Construction (VDC)». Im Interview berichtet sie über ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen in der Baubranche und was sie motiviert hat, ein Master-Studium in Virtual Design and Construction zu absolvieren.

      • 29.3.2023

        Studierende berichten - Folge 9

        Anfang 2023 war es so weit, die allerersten Master-Thesen des MSc FHNW VDC wurden eingereicht. Livio Wyrsch gehört zu diesen ersten Absolventen. Der Titel seiner Arbeit: «Bauwerksmodellbasierte Ausschreibung». Ein Thema, das die Baubranche seit dem Aufkommen der BIM-Methode interessiert. Wir haben die Chance genutzt und Livio zu seiner Motivation, seinen Resultaten und Erkenntnissen befragt.

      • 15.2.2023

        50 x Erfolg für die Bauwirtschaft

        Die «Integration Experience» ist gleichzeitig Höhepunkt und Abschluss der Weiterbildung «VDC Certification Program». An diesem Tag präsentieren alle Kursteilnehmenden nach 10 Monaten harter Arbeit ihre Projekte, in denen sie das VDC Framework erfolgreich in reale Anwendungsfälle aus ihrem Arbeitsalltag integriert haben.

      • 24.7.2023

        Studierende berichten: Building Information Modeling im Facility Management

        Stephanie Simon hat ihren Bachelor in Facility Management an der ZHAW absolviert und studiert jetzt an der FHNW Virtual Design and Construction. In ihrer aktuellen Position als Fachabteilungsleiterin Daten- und Flächenmanagement im Kantonsspital Baselland (KSBL) setzt sie BIM ein, um die Effizienz und Effektivität des Facility Managements zu verbessern.

      • 6.12.2022

        Studierende berichten - Folge 8

        Parametrisches Design in der Architektur verbinden viele ausschliesslich mit organischen Formen. Leona Wagener erklärt, wieso parametrisches Design mehr sein kann, wie sie diese Methode bei Herzog & de Meuron einsetzen und wie es überhaupt so weit kam, dass sie sich in diesem Bereich spezialisiert hat.

      • 4.10.2022

        Studierende berichten - Folge 7

        Mitte September hat die Einführungswoche für die neuen Masterstudierenden des MSc FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) stattgefunden. In dieser intensiven ersten Woche wurden die Studierenden in die verschiedenen Themenfelder des Studiengangs eingeführt und hatten Zeit, sich als interdisziplinäre Gemeinschaft zu finden. Lucien Zenners, nun Student im dritten und letzten Semester des MSc FHNW VDC, war nochmals mit dabei, und gibt Einblicke in diese erste Woche sowie in die Motivation der neuen Studierenden.

      Vorherige Seite12Nächste Seite
      ⟨12⟩
      Ergebnis 1-25 von 47

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: