Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogisch...
      Insti...
      Institut F...
      For...
      Zentrum Leh...
      Die...

      Dienstleistung

      Der Dienstleistungsbereich des Zentrums Lehrer*innenbildungsforschung beschäftigt sich im Kern mit Fragen rund um die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an Schulen.

      Ein wesentlicher Teil des Arbeitsgebiets umfasst die interne und externe Schulevaluation mit auftragsbezogenen, auf den kantonalen bzw. schulischen Kontext angepassten Vorgehen und Verfahren.

      Die aktuellen Dienstleistungsschwerpunkte umfassen:

      • Evaluation von Regel- und Sonderschulen im Auftrag der Kantone
      • Begleitung von Schulen bei internen Evaluationen
      • Auftragsevaluationen, begleitete Selbstevaluationen
      • Das am Zentrum entwickelte Orientierungsmodell für Qualitätsmanagement in Schulen Q2E wird betrieben und weiterentwickelt

      Aktuelle Dienstleistungsprojekte

      • Qualitätskontrolle im Kanton Aargau

        An den Volksschulen im Kanton Aargau wird regelmässig überprüft, ob sie in ausgewählten Qualitätsbereichen die kantonal festgelegten Qualitätsansprüche er...

      • Externe Schulevaluation der Volksschulen im Kanton Solothurn

        Das Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung führt an den Regelschulen und den Heilpädagogischen Schulen des Kantons Solothurn im Auftrag des Amts für Volkss...

      • Schulharmonisierung Basel-Stadt: Standortbezogene Evaluationen an den Volksschulen

        An den Volksschulen Basel-Stadt werden weitreichende Schulreformen umgesetzt. Die Wirkung dieser Veränderungen wird seit 2014 auf Ebene Kanton und Einzels...

      Abgeschlossene Dienstleistungsprojekte

      • Evaluation zur Einführung des Lehrplans 21 in den Kantonen Nidwalden, Obwalden und Uri (NORI)

        Zweck der Evaluation ist es, den Stand der Einführung des Lehrplans 21 und die Wirkung der bisherigen Massnahmen zu überprüfen und die Erfahrungen der Bet...

      Institut Forschung und Entwicklung

      Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: