Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische...
      Medien...
      Erstkla...
      Ev...
      Beruf mit Klasse im Kino:...

      Beruf mit Klasse im Kino: «Mein Leben und der Notenschnitt»

      Sandra Hafner ist Bildungssoziologin am Institut Sekundarstufe I & II, PH FHNW Sie untersucht im Rahmen eines Forschungsprojekts die kantonal unterschiedliche Steuerung und Ausgestaltung des Übergangs von der Primar- in die Sekundarstufe I.

      1/7
      2/7
      7/7

      Mein Leben und der Notenschnitt

      CH 2022, 77 Min., Dialekt (ohne Untertitel), ab 10 Jahren, Regie: Luzius Wespe

      Die Kinder der 6. Klasse haben neben der Schule tausend Dinge im Kopf. Doch sie stehen vor einem wichtigen Entscheid: Geht’s in die Sek A, B oder C? Oder doch ins Gymnasium?

      Wie erleben Kinder das Bangen und Hoffen beim Übertritt in die Oberstufe? Auf dem Schulweg, in der Freizeit, im Klassen- und im Kinderzimmer. «Mein Leben und der Notenschnitt» zeigt Träume, Tränen und Entscheide und gibt einen persönlichen Einblick in die Welt der Kinder.

      Der Film und das anschliessende Gespräch wird präsentiert in «Beruf mit Klasse im Kino» – eine Reihe der PH FHNW.

      Podiumsgespräch zu «Mein Leben und der Notenschnitt»

      Im Anschluss an den Film werden die drei Diskussionsgäste Themen ansprechen, inwieweit Noten für die Kompetenzbeurteilung Sinn ergeben, welche Alternativen existieren und wie unterschiedliche Kantone den Übertritt handhaben.

      Sandra Hafner

      Sandra Hafner ist Bildungssoziologin am Institut Sekundarstufe I & II, PH FHNW Sie untersucht im Rahmen eines Forschungsprojekts die kantonal unterschiedliche Steuerung und Ausgestaltung des Übergangs von der Primar- in die Sekundarstufe I.

      Anna Walter

      Seit fast 10 Jahren Klassenlehrperson an der 5. und 6. Klasse in Balsthal und seit 6 Jahren Praxislehrperson für Studierende im Partnerschuljahr. Sie engagiert sich für die kompetenzorientierte Beurteilung in der Fachgruppe Beurteilung der PH FHNW, an Weiterbildungen anderer Schulen und im LSO (Verband Lehrerinnen und Lehrer Solothurn). Es liegt ihr am Herzen, den Schülerinnen und Schülern den Übertritt in die SEK ohne psychosozialen Druck durch Noten zu ermöglichen.

      Philipp Bucher

      Dozent für Schul- und Unterrichtsentwicklung am Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW Philipp Bucher war kein begeisterter Schüler mit guten Noten. Er begann erst im Alter von 34 Jahren nach seinem dritten Bildungsweg als Lehrer zu arbeiten und entwickelte schnell neue Formen der Beurteilung. Als Dozent in der Weiterbildung für Lehrpersonen ist er heute verantwortlich für die inhaltliche Leitung der Fachgruppe Beurteilung an der PH FHNW und befasst sich intensiv mit der Thematik der Leistungsmessung und Beurteilung in der Volksschule.

      Moderation: Erich Schwarz, Pädagogische Hochschule FHNW, Kommunikation

      1. Datum und Zeit

        1.3.2023, 18:00–20:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Kino Odeon Brugg
        Bahnhofplatz 11
        5200 Brugg

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule FHNW zusammen mit Kino Odeon Brugg

      4. Kosten

        siehe Kino-Angaben (bis 12 Jahre: 10.-, AHV/IV/Legi: 15.-, ansonsten 17.-; keine spezifische Ermässigung fur FHNW-Mitarbeitende)

      Trailer «Mein Leben und der Notenschnitt»

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      zur Reihe «Beruf mit Klasse im Kino»

      Reservationen und Ticketkauf direkt beim Kino
      Erich Schwarz

      Erich Schwarz

      Marketing und Kommunikation Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 84 75

      E-Mail

      erich.schwarz@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D07

      Eventph-stab-beruf-mit-klasse-im-kino-2022

      Brugg-Windisch

      Den genauen Durchführungsort entnehmen

      Sie der Anmeldebestätigung.

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: