Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoch...
      Die Pädagogische Hochschule d...
      Medien und Öff...
      Erstklassiger Weg...

      Erstklassiger Weg im Kino

      Die Reihe stellt seit 2022 ausgesuchte Dokumentarfilme über pädagogische und logopädische Berufssituationen in lokalen Kinos vor. Dabei regt sie Gespräche u. a. über die Rolle von Lehrpersonen, den Stellenwert logopädischer Expertise, Notengebung oder Überwindung von Sprachhürden an.

      Zur Reihe

      Was geht wohl bloss in den Schulgebäuden vor? Wie gestaltet sich der Schulalltag, wie wird unterrichtet?

      Diejenigen die eigenen Nachwuchs in den Schulstufen haben, bekommen zumindest indirekt mit, was im Unterricht passiert. Doch es kann zu Recht wohl daran gezweifelt werden, dass das ein vollständiges Bild über das schulische Geschehen abgibt.

      Der Titel des erfolgreichen Romans von François Bégaudeau trifft dieses Schattenhaftige genau: «Entre les murs».

      Mit der Reihe «Erstklassiger Weg im Kino» (gestartet als «Beruf mit Klasse im Kino») beabsichtigt die PH FHNW nun in die Gemäuer hineinblicken. Welche Herausforderungen müssen die Schülerinnen und Schüler bestehen? Wie bringen die Lehrpersonen Engagement aus ihnen hervor oder – genauso anspruchsvoll – beruhigen sie diese wieder?

      Die ausgesuchten Dokumentarfilme stellen eher solche Fragen, als dass sie Antworten gaben. Die Aufforderung zur Reflexion überlassen die Veranstalter aber nicht alleine dem Publikum, es werden auch regelmässig Gesprächsgäste zum Fädenaufnehmen danach eingeladen (siehe die Details bei den einzelnen Anlässen).

      Gestartet wurde im Februar/März 2022 mit drei Filmen,  die zusammen mit lokalen Kinopartnern gezeigt wurden. Die Anlässe sind öffentlich, speziell auch für Studien- und Weiterbildungsinteressierte, Lehrpersonen im Feld oder im Ruhestand, an Bildungspolitik Interessierte und alle Personen, die sich über gut erzählte Geschichten freuen.

      Impressionen zu einem Kino-Anlass im 2023

      1/7
      2/7
      7/7

      Vergangene Events

      • 24. Juni

        Erstklassiger Weg im Kino: «Von Kindern und Bäumen – ein Jahr in der Waldschule»

        24.6.2024, 18:15–20:15 Uhr | Olten

        Über den Zeitraum eines Jahres taucht der Film in den Kosmos der Waldschule in Baden ein.

      • 2. Apr

        Erstklassiger Weg im Kino: «Zehn Jahre»

        2.4.2024, 18:00–20:45 Uhr | Basel

        Hanna, eine der porträtierten vier jungen Menschen, möchte Lehrerin werden. Wie gestaltet sich ihr Berufseinstieg?

      • 27. Feb

        Erstklassiger Weg im Kino: «Bratsch – Ein Dorf macht Schule»

        27.2.2024, 18:00–20:15 Uhr | Brugg

        In einem Walliser Bergdorf setzt Schulleiter Damian Gsponer die Idee einer Gesamtschule mit eigenem Profil um: Hoher Selbstlernanteil, selbst gestaltete Projekte ausserhalb der Schule

      • 28. März

        Beruf mit Klasse im Kino: «My Beautiful Broken Brain»

        28.3.2023, 18:00–20:30 Uhr | Basel

        Nach einem plötzlichen, schweren Schlaganfall muss die 34-jährige Lotje Sodderland noch einmal von vorne anfangen. Sie hat einiges verlernt und vieles über ihr Leben komplett vergessen. So weiss sie zum Beispiel nicht mehr, wie man schreibt, sie ist von Aphasie betroffen. Lotje muss nun ein neues Leben beginnen.

      • 1. März

        Beruf mit Klasse im Kino: «Mein Leben und der Notenschnitt»

        1.3.2023, 18:00–20:00 Uhr | Brugg

        Die Kinder der 6. Klasse haben neben der Schule tausend Dinge im Kopf. Doch sie stehen vor einem wichtigen Entscheid: Geht's in die Sek A, B oder C? Oder doch ins Gymnasium?

      • 1. März

        Beruf mit Klasse im Kino: «Herr Bachmann und seine Klasse»

        1.3.2022, 17:15–20:55 Uhr | Brugg

        Wie Musik und ein einfühlendes Hineinhorchen Jugendliche abholt. Ein wunderbarer Einblick in ein Klassenzimmer in einer migrantisch geprägten Kleinstadt.

      • 22. Feb

        Beruf mit Klasse im Kino: «Tableau Noir»

        22.2.2022, 18:00–20:30 Uhr | Solothurn

        In der Gesamtschule im Neuenburger Jura treffen 6- bis 12-Jährige aufeinander. Mit der bevorstehenden Pensionierung des Lehrers droht jedoch die Schliessung.

      • 8. Feb

        Beruf mit Klasse im Kino: «Neuland»

        8.2.2022, 18:00–20:30 Uhr | Basel

        Integrationsklasse, Basel: Jugendliche aus aller Welt sollen innerhalb von 2 Jahren Sprache und Kultur kennenlernen und eine berufliche Anschlusslösung finden.

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      Erich Schwarz

      Erich Schwarz

      Marketing und Kommunikation Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 84 75

      E-Mail

      erich.schwarz@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D07

      ph-stab-film-related-news-teaser

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: