Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische Ho...
      Medien u...
      Erstklas...
      Ev...
      Erstklassiger Weg...

      Erstklassiger Weg im Kino: «Zehn Jahre»

      Die Reihe stellt ausgesuchte Dokumentarfilme über pädagogische und logopädische Berufssituationen in lokalen Kinos vor. Dabei regt sie Gespräche u. a. über die Rolle von Lehr- und Fachpersonen, Notengebung oder Überwindung von Sprachhürden an.

      1/4
      2/4
      4/4

      Zehn Jahre

      CH 2024, 115 Min., Originalversion (hauptsächlich Dialekt/Hochdeutsch)/Untertitel in Deutsch und Französisch, ab 6 Jahren, Regie: Matthias von Gunten

      Zehn Jahre lang beobachten wir vier junge Menschen, wie sie den Berufseinstieg meistern: Victor, bereits international erfolgreicher Oboist, träumt davon, Dirigent zu werden. Will der Bäckerlehrling Pascal die Backstube des Vaters übernehmen? Medizinstudentin Lucia liebt ihr Studium, aber ist Psychiatrie wirklich ihre Berufung? Und Hanna, wie ergeht es ihr beim Berufseinstieg als Lehrerin?

      Der Film und das anschliessende Gespräch wird präsentiert in «Erstklassiger Weg im Kino» – eine Reihe der PH FHNW.

      Podiumsgespräch zu «Zehn Jahre»

      Im Anschluss an den Film werden die beiden Diskussionsgäste über die Rolle des Berufseinstiegs reden, welche Unterstützungen hilfreich wären und was es bedeutet, so früh die Verantwortung zu tragen.

      Hanna Bichsel

      Hanna Bichsel arbeitet seit 12 Jahren als Mittelstufenlehrerin und seit 3 Jahren als Schulleiterin mit einem kleinen Pensum an einer QUIMS-Schule im Norden von Zürich, wo viele Sprachen in der Schule gesprochen werden. Sie ist nach wie vor begeistert von der Vielfallt im Quartier, kennt aber auch die Herausforderungen.

      Hanna Bichsel ist Mit-Protagonistin im Film «Zehn Jahre».

      Sibylle Bittner

      Sibylle Bittner ist Dozentin und in der Ausbildung der PH FHNW tätig. Für die Berufseinsteigenden entwickelte sie die Planungswoche LoS. LoS steht dabei für «Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart». Leitend dabei war die Frage nach «Was brauchen Berufseinsteigende?». Oder «Was unterstützt sie in dieser aufregenden, intensiven und herausfordernden Zeit?»

      Zuvor war Sibylle Bittner als Lehrerin in der Stadt Bern tätig. Auch sie war einmal eine Berufseinsteigerin und erinnert sich, wie das für sie war.

      Moderation: Erich Schwarz, Pädagogische Hochschule FHNW, Marketing & Kommunikation

      1. Datum und Zeit

        2.4.2024, 18:00–20:45 Uhr iCal

      2. Ort

        Stadtkino Basel
        Klostergasse 5
        4051 Basel

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      4. Kosten

        kostenlos

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Eintritt kostenlos, Reservation via dritte Option «Tickets kaufen mit KK, DK oder Twint»

      Plätze reservieren
      Erich Schwarz

      Erich Schwarz

      Marketing und Kommunikation Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 84 75

      E-Mail

      erich.schwarz@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D07

      Eventph-stab-beruf-mit-klasse-im-kino-2022

      Basel

      Den genauen Durchführungsort entnehmen

      Sie der Anmeldebestätigung.

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: