Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Lif...
      Institut f...
      Ökot...
      Pr...
      Begleitung Ozontestver...

      Begleitung Ozontestverfahren mit Biotests

      Mit Inkrafttreten der gesetzlichen Anpassungen in der GSchV ab 1. Januar 2016 müssen ausgewählte Kläranlagen mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe ausgestattet werden. Im Sinne eines nachhaltigen Gewässerschutzes muss gewährleistet sein, dass diese zusätzlichen Abwasserbehandlungsmethoden einerseits effektiv Spurenstoffe aus den Gewässern entfernen und andererseits keine toxischen Zwischen- oder Nebenprodukte generieren.

      Innerhalb der «Strategie Micropoll» (2006 bis 2010) wurde u.a. mit Hilfe von Biotests untersucht, welche Methoden sich für den Ausbau der Kläranlagen mit der vierten Reinigungsstufe besonders eignen. Der Einsatz von Biotests diente zum einen zur Untersuchung der Effizienz der Reduktion von Spurenstoffen und zum anderen zur Abschätzung, ob schädliche Umwandlungsprodukte durch den zusätzlichen Reinigungsschritt generiert werden.

      Beim Ausbau der Kläranlagen mit der vierten Reinigungsstufe kommen Biotests aktuell immer noch zum Einsatz, um beispielsweise mögliche Auswirkungen des Ozontestverfahrens abzuschätzen.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      Ökotoxikologie
      Miriam Langer

      Prof. Dr. Miriam Langer

      Studiengangleiterin BSc Umweltwissenschaften und Technologie

      Telefonnummer

      +41 61 228 58 83

      E-Mail

      miriam.langer@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      ökotoxikologieoekotoxikologiebiotestsprojekt

      Institut für Ecopreneurship

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Life Sciences
      Institut für Ecopreneurship

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 60 75

      E-Mailmarco.rupprich@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: