Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Life...
      Institut fü...
      Wasser, Sanitärversor...
      WASH i...

      WASH in Krisen

      Die Zahl der humanitären Krisen, die durch Konflikte, Naturkatastrophen oder von Menschen verursacht werden, nimmt stetig zu. Derzeit ist jeder 23. Mensch auf der Welt auf humanitäre Hilfe angewiesen.

      Die Bereitstellung von Wasser, Hygiene und sanitärer Infrastruktur ist in Krisen für das Überleben und die Prävention von Krankheiten unerlässlich.

      Die Krisen betreffen zunehmend städtische Gebiete mit komplexer voneinander abhängiger Infrastruktur, was die humanitäre Hilfe erschwert. Der Klimawandel und langanhaltende Krisen verschlimmern die Vulnerabilität der betroffenen Bevölkerung. Die Nachhaltigkeit von WASH-Interventionen ist auch im humanitären Kontext von entscheidender Bedeutung.

      Wir arbeiten mit humanitären Organisationen und Behörden zusammen, um Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von WASH-Technologien und -Interventionen in Krisen zu gewinnen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bewertung von Innovationen im WASH-Sektor, der Integration interdisziplinärer Ansätze und technischer Unterstützung für humanitäre Organisationen und Behörden.

      Projekte

      • Hands4health

      • Evaluating household water filters in emergencies

      Kompendium der Wasserversorgungstechnologien in Notfällen

      Das Compendium of Water Supply Technologies in Emergencies ist der zweite Band der Reihe "Emergency WASH Compendium".

      Hier geht's zu weiteren Informationen.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)
      Maryna Peter

      Dr. Maryna Peter

      Dozentin und Arbeitsgruppenleiterin

      Telefonnummer

      +41 61 228 57 92

      E-Mail

      maryna.peter@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      forschungsthemaWASHWASH-Forschungsthema

      Institut für Ecopreneurship

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Life Sciences
      Institut für Ecopreneurship

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 60 75

      E-Mailmarco.rupprich@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: