Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung...
      Forschung H...
      Ve...
      20...
      Lecture Recital - «Die von Un...

      Lecture Recital - «Die von Ungern. György Ligeti und Sándor Weöres», Michael Kunkel

      Konzept und Moderation: Michael Kunkel; Anne-May Krüger, Mezzosopran; Dmitri Batalov, Klavier; Studierende der Schlagzeugklasse (Einstudierung: Christian Dierstein & Michael Kunkel)

      Begleitveranstaltung zur Ausstellung «Ligeti-Labyrinth» im Musikmuseum Basel

      Der ungarische Dichter Sándor Weöres (1913–1989) war für Ligeti eine prägende Figur. Beide waren kosmopolitische Künstlerpersönlichkeiten, die im stalinistischen Ungarn ungern gesehen wurden. 1956 flüchtete Ligeti in den Westen, Weöres blieb in Budapest. Weöres’ klangzentrierte Poetik ist in Ligetis Musik zeitlebens präsent. Beide schufen Phantasiereiche und Höllenstürze, fast niemals frei von Eleganz oder Humor. Im Interpretationsforum wird diese vielschichtige Liaison beleuchtet, ausgehend von zwei Weöres-Kompositionen, die eine Lebensklammer bilden:

      Három Weöres-dal (Drei Weöres-Lieder, 1946/47) für Singstimme und Klavier

      Síppal, dobbal, nádihegedűvel (Mit Pfeife, Trommel, Schilfgeige, 2000) für Mezzosopran und vier Schlagzeugspielende.

      Konzept und Moderation: Michael Kunkel
      Anne-May Krüger, Mezzosopran
      Dmitri Batalov, Klavier
      Studierende der Schlagzeugklasse (Einstudierung: Christian Dierstein)

      Link zur Sendung "György-Ligeti-Irrwege - zum 100. Geburtstag", Redaktion: Michael Kunkel

      (Musik unserer Zeit, SRF Kultur)

      1. Datum und Zeit

        23.1.2024, 19:30–21:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Campus Musik-Akademie Basel, Grosser Saal

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel

      Forschung Hochschule für Musik Basel, Klassik

      Anmeldung nicht erforderlich

      hsm_klassik_forschung_teaserhsm_klassik_kalender_23_24

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: