Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung a...
      Forschung Ho...
      Ve...
      20...
      Symposium «Kunst der Kun...

      Symposium «Kunst der Kunstlehre» Wie Komponieren unterrichtet wird

      13. und 14. April 2024

      Während in Theater-, Literatur- und Kunstpädagogik die Reflexion bezüglich des Unterrichts angehender RegisseurInnen, SchauspielerInnen, SchriftstellerInnen und KünstlerInnen (und als solche selbst wiederum auch künftige Lehrende) weit entwickelt und niedergeschrieben ist, scheint sich im Bereich der Komposition Neuer Musik seit Jahrzehnten über die tatsächliche Lehre hinaus wenig zu tun.
      Dabei wäre gerade angesichts einer Explosion der Ästhetiken und Mittel seit der Postmoderne und der Digitalen Revolution dies, jenseits des Tonsatz-Traktats und der perhorreszierten >Verschulung< von Avantgarde ein Desiderat: In einem Bereich, in dem Kreativität und schöpferische Intuition zentral sind, eben jene Fähigkeiten auch auf das Unterrichten derselben und der vielen weiteren Aspekte Neuer Musik im 21. Jahrhundert hin zu betrachten.
      Auf dieser Tagung soll es um das Unterrichten von Komposition Neuer Musik an Musikhochschulen gehen. Ist dieses nicht notwendig selbst eine Kunst? Wenn ja, was für eine? Neben Auskünften von ProfessorInnen aus Ihrer Praxis soll es historische Perspektiven sowie Einblicke in andere Kunstsparten geben.

      Vortragende:
      Beate Florenz & Kolleginnen
      Gordon Kampe
      Roland Moser
      Carola Bauckholt
      Katharina Rosenberger
      Johannes Kreidler
      Michel Roth
      Martin Schüttler

      Samstag Abend 20 Uhr Konzert (Lecture Performances), Klaus Linder-Saal
      Klasse Johannes Kreidler und Klasse Andrea Neumann

      Videomitschnitte der Vorträge werden später auf der Website der FHNW veröffentlicht.

      Detail-Programm

      1. Datum und Zeit

        13.4.2024–14.4.2024 iCal

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel

      Forschung Hochschule für Musik Basel, Klassik

      Anmeldung nicht erforderlich

      hsm_forschung_2023-2024hsm_klassik_forschung_aktuellhsm_klassik_kalender_23_24hsm_klassik_forschung_teaser

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: