Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewan...
      Gesu...
      Verbreitung, Förd...
      Do it yourself-Angeb...

      Do it yourself-Angebot für Schweizer KMU

      Werkzeuge zur Gesundheitsförderung in KMU

      Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen sich zunehmend für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden ein. Was dabei jedoch oft fehlt, sind einfache, wirkungsvolle und niederschwellige Instrumente für die praktische Umsetzung. Im Projekt Do-it-yourself-Angebot für Schweizer KMU wurde eine praxisnahe Toolbox an digitalen HR-Tools entwickelt, die Unternehmen konkret beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) unterstützt.

      Ziel des Projekts

      Ziel war die Entwicklung eines digitalen, frei zugänglichen Werkzeugkastens für HR- und Führungsverantwortliche in KMU. Die Tools basieren auf wissenschaftlich fundierten Grundlagen und lassen sich direkt in den betrieblichen Alltag integrieren. Im Zentrum stand die Frage: Wie kann wirksames BGM in KMU niederschwellig und selbstorganisiert realisiert werden?

      Zentrale Ergebnisse

      HR-Toolbox mit über 50 sofort einsetzbaren Instrumenten
      Das Herzstück des Projekts ist die digitale HR-Toolbox. Sie enthält über 50 erprobte Tools zu Themen wie Führung, Zusammenarbeit, Kommunikation, Gesundheit und Organisation. Dank ihres modularen Aufbaus können KMU gezielt jene Instrumente auswählen, die zu ihrer aktuellen Herausforderung passen – ganz im Sinne eines Do-it-yourself-Ansatzes.

      BGM wirksam machen auch ohne grosse Ressourcen
      Die Toolbox richten sich gezielt an KMU ohne eigene BGM-Fachstelle. Sie ist so gestaltet, dass sie ohne vertieftes Vorwissen eingesetzt werden kann – von Führungspersonen, HR-Verantwortlichen oder engagierten Mitarbeitenden. Dadurch senkt die Toolbox die Einstiegshürden in ein wirksames BGM erheblich.

      Verbindung von Wissenschaft und Praxis
      Die Auswahl und Entwicklung der Tools basierte auf Wirkmodellen, empirischen Studien und Evaluationsergebnissen. Gleichzeitig wurde in der Umsetzung grosser Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Anwendbarkeit und Betriebsalltag gelegt.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Jonas Mumenthaler (Co-Leitung), Prof. Dr. Andreas Krause (Co-Leitung), Marjan Tanushaj, Marcel Baumgartner
      Projektförderung
      Gesundheitsförderung Schweiz
      Kooperationspartner
      Conaptis GmbH
      Dauer
      2022–2024

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Andreas Krause

      Prof. Dr. Andreas Krause

      Telefonnummer

      +41 62 957 23 29

      E-Mail

      andreas.krause@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: