Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewa...
      Innovative M...
      Mo...
      Akzeptanz von sicherer und effizie...

      Akzeptanz von sicherer und effizienter Infrastruktur für schnelle E-Bikes

      Das Projekt untersuchte die Akzeptanz von Massnahmen und Regelungen für schnelle E-Bikes zur Förderung der Verkehrssicherheit im DACH-Raum.

      Die zunehmende Verbreitung von schnellen E-Bikes (S-Pedelecs, die bis zu 45km/h fahren), bringt Chancen und Herausforderungen mit sich. Schnelle E-Bikes haben das Potenzial, das Auto ganz oder teilweise zu ersetzen. Dies wäre aufgrund gesundheitlicher Aspekte, reduzierter lokaler Emissionen sowie eines geringeren Platzbedarfs wünschenswert. Dafür benötigt es aber sinnvolle Massnahmen und Regelungen, die eine sichere Nutzung von schnellen E-Bikes ermöglichen.

      Impact

      Gemeinsam mit Kooperationspartnern in Österreich und Deutschland erarbeitete das Forschungsteam des Instituts für Marktangebote und Konsumentscheidungen wissenschaftlich validierte Lösungen, um eine sichere Eingliederung der schnellen E-Bikes in den Verkehr zu gewährleisten. Hierzu analysierte das Forschungsteam die Akzeptanz von Regelungen und Massnahmen in den DACH-Ländern mittels Fokusgruppen und einer Befragung.

      Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internationalen Projektwebseite.
      Den Schlussbericht zum Projekt lesen Sie hier:

      Projektdaten

      Projektleitung
      Prof. Dr. Dorothea Schaffner
      Team
      Livio Hardegger, Nicole Haiderer, Somara Gantenbein
      Projektförderung
      Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
      Kooperationspartner

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW,
      Dr. Michael van Eggermond
      WIVW GmbH
      Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H.

      Dauer
      September 2022–Februar 2024

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Dorothea Schaffner

      Prof. Dr. Dorothea Schaffner

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 76

      E-Mail

      dorothea.schaffner@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      imak_mobilität_projektedorothea_schaffner_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: