Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewa...
      Innovative M...
      Mo...
      Wie können Kompetenzen für Velosic...

      Wie können Kompetenzen für Velosicherheit wirkungsvoll trainiert werden?

      Das Projekt untersucht, wie festgestellte Kompetenzdefizite bei Velofahrenden mit einem digitalen Trainingsprogramm gefördert werden können.

      Velofahren ist gesund, nachhaltig und gewinnt in der Schweiz an Beliebtheit – sei dies für Fahrten im Alltag oder in der Freizeit. Dazu trägt auch die zunehmende Verbreitung von E-Bikes bei. Die Kehrseite dieser Entwicklung ist die fehlende Verkehrssicherheit für Velofahrende.

      Eine Verbesserung der Infrastruktur für Velofahrende in Kombination mit anderen Massnahmen ist ein effektiver Weg zur Erhöhung der Sicherheit. Eine dieser komplementären Massnahmen ist die Förderung von Velofahrkompetenzen. Denn die Interaktion im täglichen Verkehr mit anderen Verkehrsteilnehmenden erfordert eine Reihe von Fähigkeiten, die über die Kenntnis der Regeln hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise das sichere Fahren im Kreisel oder das Erkennen von kritischen Situationen beim Abbiegen.

      Um solche Kompetenzen zu fördern, wird im Projekt gemeinsam mit Partnern aus der Praxis ein digitales Training für Velofahrende umgesetzt. Darüber hinaus werden erste Schritte unternommen, um das Training auf andere Verkehrsteilnehmende auszuweiten. Abschliessend werden Akzeptanz und Wirkung des Trainings anhand mehrerer Dimensionen analysiert.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Prof. Dr. Dorothea Schaffner (Co-Leitung), Dr. Michael von Eggermond (Co-Leitung), Nora Studer, Tim Cotti
      Projektförderung

      Fonds für Verkehrssicherheit FVS
      AXA Stiftung für PräventionAXA Stiftung für Prävention

      Kooperationspartner

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Pro Velo Schweiz (Gesamtprojektleitung)
      Wernher Brucks, Dienstabteilung Verkehrssicherheit, Stadt Zürich

      Projektdauer
      Mai 2024–Oktober 2027

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Dorothea Schaffner

      Prof. Dr. Dorothea Schaffner

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 76

      E-Mail

      dorothea.schaffner@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      aps_imak_forschungdorothea_schaffner_projekteimak_mobilität_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: