Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewan...
      Innovative Ma...
      Mo...
      smargo: Geteilte, ökologische...

      smargo: Geteilte, ökologische Gütertransporte in der Stadt

      Eine Studie zu den Transportbedürfnissen städtischer Gewerbetreibender

      «smargo – Shared Micro Cargo» bietet ein innovatives Sharing-Angebot von elektrisch angetriebenen Kleintransportern. Die Fahrzeuge eignen sich für Lieferfahrten, Versorgung und Entsorgung sowie den Transport von sperrigen Gütern über kurze Distanzen im städtischen Raum. Durch das Teilen von leisen, emissionsfreien und stadtverträglichen Kleintransportern fördert smargo den nachhaltigen, urbanen Güterverkehr.

      Gewerbetreibende sind für smargo eine wichtige Zielgruppe, da sie dank regelmässiger Nutzung die Kontinuität der Nachfrage und damit die Auslastung der Fahrzeuge sicherstellen können. Mittels leitfadengestützten Interviews untersuchten wir die Transportbedürfnisse von urbanen Gewerbetreibenden und konnten so vertiefte Einblicke zu ihren Einstellungen, Erfahrungen und Beweggründen für die (Nicht-)Nutzung von smargo erarbeiten.

      Impact

      Aus den Erkenntnissen leiteten wir konkrete Handlungsempfehlungen ab, um städtische Gewerbetreibende gezielt für die Nutzung von smargo anzusprechen. Ebenso konnten wir aufzeigen, wie das smargo-Angebot künftig gestaltet werden sollte, um die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden effektiv abzudecken.

      Artikel zum Projekt

      Weitere Informationen sowie spannende Einblicke in die Erkenntnisse des Projektes gibt es im FHNW eMagazin zu lesen.

      Zum Artikel

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Prof. Dr. Nina Tobler (Leitung), Livio Hardegger
      Projektförderung
      Innosuisse
      Kooperationspartner
      CHACOMO - Swiss Alliance for Collaborative Mobility,
      Mobilitätsakademie AG
      Dauer
      Dezember 2022–Oktober 2023

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Nina Tobler

      Prof. Dr. Nina Tobler

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 41

      E-Mail

      nina.tobler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      imak_mobilität_projekteaps_imak_forschungnina_tobler_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: