Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angew...
      Innovative...
      Nachhal...
      Haltung der Schweizer Bevölkerung...

      Haltung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Kreislaufwirtschaft von Elektrogeräten

      In dieser Folgestudie mit SENS eRecycling wurden die im 2021 gewonnenen Erkenntnisse zum Elektrogerät-Recycling vertieft und zusätzlich die Bereiche Reuse und Repair erforscht.

      Die Schweizer*innen tun sich schwer damit, ihre ausgedienten Elektrogeräte loszulassen und der Kreislaufwirtschaft zuzuführen. In dieser Forschungsstudie im Auftrag von SENS eRecycling wird untersucht, wie Konsument*innen dazu bewogen werden können, mit ihrem Verhalten zu einer besser funktionierenden Kreislaufwirtschaft (Repair, Reuse, Recycling) beizutragen.

      Dazu werden in einer Literatur- und Marktanalyse relevante Einflussfaktoren in Bezug auf Angebot und Nachfrage von Reuse, Repair und Recycling von Elektrogeräten gesammelt. Mittels leitfadengestützten Online-Interviews wird sowohl die Sichtweise relevanter Kreislaufwirtschafts-Akteure, als auch diejenige der Konsument*innen aufgedeckt. Eine darauf aufbauende quantitative Online-Befragung testet unter anderem die Wirkung unterschiedlicher Angebote.

      Impact

      Aus den gewonnenen Erkenntnissen wurden Handlungsempfehlungen für die zukünftige Angebots- und Kommunikationsgestaltung in den Bereichen Recycling, Reuse und Repair von Elektrogeräten abgeleitet.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Prof. Dr. Anne Herrmann (Leitung), Prof. Dr. Mirjam Hauser, Somara Gantenbein, Manuela Schwab
      Kooperationspartner
      SENS eRecycling
      Dauer
      Februar–Dezember 2024

      Vorgängerprojekt

      • eRecycling: So kann man die richtige Entsorgung von Elektrogeräten fördern

        Im Auftrag von SENS Recycling wurde untersucht, welchen Einfluss Wissen und Motivation auf den Umgang mit ausgedienten Elektrogeräten haben.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Anne Herrmann

      Prof. Dr. Anne Herrmann

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 46

      E-Mail

      anne.herrmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      anne_herrmann_projekteimak_konsumverhalten_projektemirjam_hauser_projekteaps_imak_forschung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: