Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewandte...
      Innovative Marktan...
      Nachhaltiges Kons...

      Nachhaltiges Konsumverhalten

      Förderung von nachhaltigen Entscheidungen und Verhaltensweisen

      Eine nachhaltige Zukunft erfordert bewusste Konsumentscheidungen und innovative Angebote, die Ressourcen schonen. Wir unterstützen Unternehmen und öffentliche Institutionen dabei, Lösungsstrategien zu entwickeln, die sowohl ökologisch sinnvoll als auch gesellschaftlich akzeptiert sind.

      Wir analysieren, wie Menschen nachhaltige Angebote und Dienstleistungen wahrnehmen und erarbeiten Strategien, die umweltfreundliches Verhalten und nachhaltige Entscheidungen fördern. Dabei untersuchen wir Themen wie Recycling, Abfallvermeidung, Energieverbrauch, die Akzeptanz neuer Technologien sowie die Förderung nachhaltiger Kaufentscheidungen.

      Mit unseren Projekten entwickeln wir menschenzentrierte Lösungen, die sowohl der Umwelt als auch der Gesellschaft zugutekommen.

      Projekte

      • eRecycling: So kann man die richtige Entsorgung von Elektrogeräten fördern

      • Zigaretten-Littering wirksam reduzieren

      • Wirkungsvolle Massnahmen zur Littering-Reduktion

      • Algorithmic Nudging for Sustainability in E-Commerce

      • Zukunft ohne Gas: Grundlagen für eine erfolgreiche Netzstilllegung

      • Energieverbrauch: Bewusstsein und Verhalten im Wandel

      • Haltung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Kreislaufwirtschaft von Elektrogeräten

      • Better saved than sorry: Wie Food Waste reduziert werden kann

      • Untersuchung der Haltung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Recycling

      • SWEET RECIPE: «Resilient Infrastructures for the Swiss Energy Transition»

      Zurück zur Übersicht

      • Innovative Marktangebote und Konsum

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      zurück
      Nina Tobler

      Prof. Dr. Nina Tobler

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 41

      E-Mail

      nina.tobler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Anne Herrmann

      Prof. Dr. Anne Herrmann

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 46

      E-Mail

      anne.herrmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: