Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewan...
      Innovative Ma...
      Nachhaltig...
      Zigaretten-Litteri...

      Zigaretten-Littering wirksam reduzieren

      Das Projekt untersucht, welche Faktoren das Littering von Zigarettenstummeln beeinflussen und analysiert die Wirksamkeit unterschiedlicher Massnahmen dagegen.

      Zigaretten-Littering ist ein weitverbreitetes Problem, bei dem Zigarettenstummel im öffentlichen Raum auf den Boden geworfen werden. Dies verursacht hohe Reinigungskosten, verunstaltet das Ortsbild und schadet der Umwelt durch die Freisetzung von Schadstoffen. Daher ist es wichtig, zu analysieren, wieso Raucher*innen Zigaretten littern. Basierend auf diesen Erkenntnissen sollen nachhaltige und langfristige Lösungen zur Vermeidung von Zigaretten-Littering ermittelt werden.

      Im Auftrag der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) wurden in diesem Projekt die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Zigaretten-Littering in einer Literaturanalyse zusammengefasst. Dabei wurde untersucht, welche Faktoren das Zigaretten-Littering beeinflussen und welche Massnahmen das Problem wirksam reduzieren könnten.

      Der in diesem Projekt erarbeitete wissenschaftliche Kenntnisstand wird in einem Folgeprojekt mit den Erfahrungen von Stakeholdern aus Schweizer Gemeinden und Städten ergänzt. Zudem werden qualitative Interviews mit Raucher*innen durchgeführt, um Aufschlüsse über mögliche Gründe, Motivatoren und Barrieren für Zigaretten-Littering zu erhalten.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Prof. Dr. Nina Tobler (Leitung), Prof. Dr. Anne Herrmann (Leitung), Leah Knecht, Nicole Haiderer, Nives Vajda, Natalia Höfler, Luca Scarperi
      Projektförderung
      IGSU (Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt) 
      Dauer
      Seit Januar 2023

      Publikationen

      Zigaretten-Littering - Übersicht über die wissenschaftlichen Grundlagen (PDF)

      Zigaretten-Littering: Wer? – Wo? – Warum? (PDF)

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Nina Tobler

      Prof. Dr. Nina Tobler

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 41

      E-Mail

      nina.tobler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Anne Herrmann

      Prof. Dr. Anne Herrmann

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 46

      E-Mail

      anne.herrmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      anne_herrmann_projekteimak_konsumverhalten_projekteaps_imak_forschungnina_tobler_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: