Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angew...
      Innovative...
      Nachhalt...
      Zukunft ohne Gas: Grundlagen...

      Zukunft ohne Gas: Grundlagen für eine erfolgreiche Netzstilllegung

      In diesem interdisziplinären Forschungsprojekt wurde untersucht, wie die Stilllegung von Gasnetzen technisch, wirtschaftlich und kommunikativ erfolgreich umgesetzt werden kann.

      Um die energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen, entwickeln zurzeit viele Energieversorger Strategien, um Teile ihrer Gasnetze in Schweizer Gemeinden und Quartieren langfristig stillzulegen. Da es bisher kaum Erfahrungen in diesem Bereich gibt, ist der Bedarf an Orientierung und Leitlinien gross.

      Mit Unterstützung des Bundesamtes für Energie erarbeiteten wir gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen EBP die zentralen Grundlagen für die Stilllegung von Gasnetzen. Dabei wurden sowohl die technischen und wirtschaftlichen Aspekte als auch effektive Kommunikationsstrategien untersucht

      Impact

      Im Fokus des Teilprojekts zu den Kommunikationsstrategien stand ein Mixed-Method-Ansatz, mit dem wir die Einstellungen und Bedürfnisse von Hausbesitzer*innen zum Thema Gasnetz-Stilllegung analysierten. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Polarisierung und ein hohes Potenzial für Widerstand. Eine zielgerichtete, frühzeitige und transparente Kommunikation mit betroffenen Hauseigentümer*innen ist daher entscheidend, um Vorbehalte und Widerstände möglichst effektiv abzubauen.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Prof. Dr. Nina Tobler (Leitung), Dr. Annalisa Stefanelli, Livio Hardegger
      Projektförderung
      BFE Bundesamt für Energie
      Kooperationspartner
      EBP
      Dauer
      Oktober 2022–Juni 2024

      Publikationen

      Schlussbericht: Grundlagen für die Stilllegung von Gasnetzen

      Artikel im Heft Aqua & Gas: Eine neue Herausforderung: Wie geht Stilllegung?

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Nina Tobler

      Prof. Dr. Nina Tobler

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 41

      E-Mail

      nina.tobler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      imak_konsumverhalten_projekteaps_imak_forschungnina_tobler_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: