Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ne...
      Medienmi...
      Medienmitte...
      Neuer Bachelor-Studiengang Data Science mit flexibl...
      7.11.2018 | Hochschule für Technik und Umwelt

      Neuer Bachelor-Studiengang Data Science mit flexiblem Ausbildungskonzept

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet ab Herbst 2019 ein Studium in Data Science an. Studierende profitieren von einem neuartigen Ausbildungskonzept.

      Persönliche Kaufempfehlungen, medizinische Diagnosen oder selbstfahrende Autos: Ohne Data Science wäre das nicht möglich. Daten sind der neue Rohstoff der Wirtschaft. Auf die erhöhte Nachfrage nach Datenprofis reagiert die Hochschule für Technik FHNW mit der Einführung des ersten Data-Science-Studiengangs der Schweiz auf Bachelor-Stufe.

      Umgang mit Daten lernen

      Das Studium fokussiert auf die Anwendung von Data Science in der Praxis. Die Studierenden lernen anhand realer Projekte, grosse Datenmengen mit aktuellen Technologien und professionellen Werkzeugen zu verarbeiten. Heute werden durch digitale Anwendungen immer mehr Daten generiert. Diese zu verstehen, zu interpretieren und einen Mehrwert herauszuholen, ist die Aufgabe der zukünftigen Data Scientists.

      Der Bedarf an Data Scientists nimmt zu: Nicht nur Informatikunternehmen oder technische Betriebe, sondern auch staatliche Institutionen, Banken, Versicherungen, Handelshäuser sowie die produzierende Industrie setzen im Zusammenhang mit der Digitalisierung zunehmend auf datengetriebene Prozesse. Denn Daten sind die Grundlage von vielen unternehmerischen Entscheidungen.

      Neues Ausbildungskonzept

      Der Studiengang Data Science folgt einem komplett neuen Ausbildungskonzept: Die Studierenden passen das Studium inhaltlich, örtlich und zeitlich Ihren persönlichen Vorlieben an. Dazu nutzen sie digitale Werkzeuge, arbeiten selbständig in Teams und werden von Begleitpersonen unterstützt. «Wissen ist heutzutage überall und permanent verfügbar», sagt Dr. Norma Graf, Projektleiterin des Studiengangs, «die Fähigkeit, dieses Wissen richtig zu bewerten und einzuordnen – darauf fokussieren wir in unserem neuen Ausbildungskonzept».
      Mit dem flexiblen Ausbildungskonzept eignet sich das Studium auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Bestehende Kompetenzen können direkt geprüft und angerechnet werden. Data Science kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden und startet im Herbst 2019.

      Stimmen aus der Wirtschaft:

      «Daten alleine sind wertlos. Die relevanten Daten erkennen, kombinieren, auswerten und daraus Mehrwerte ziehen: das ist die Königsdisziplin in einer immer digitaleren Welt! »

      Jérôme Koller, Leiter Daten & Analytik Die Mobiliar

      «Daten helfen uns, unsere Kundinnen und Kunden besser zu verstehen und unsere Prozesse zu optimieren. Schon heute setzen wir Machine Learning ein, um etwa Produktbeschreibungen automatisch zu übersetzen oder um unseren Kundinnen und Kunden Produkte zu empfehlen».

      Marcel Rassinger, Abteilungsleiter Informatik, BRACK.CH AG

      Medienmitteilungen 2018

      Neuer Bachelor-Studiengang Data Science mit flexiblem Ausbildungskonzept
      Karin Weinmann

      Karin Weinmann

      Media Relations an der Hochschule für Informatik FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 90 10

      E-Mail

      karin.weinmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Informatik Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      ht_newsMedienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: