Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ne...
      Medienmit...
      Medienmittei...
      Smarte Schulprojekte für kompetente Mediennutzun...
      15.11.2018 | Pädagogische Hochschule

      Smarte Schulprojekte für kompetente Mediennutzung ausgezeichnet

      Die Nutzung von digitalen Geräten in der Schule, der Umgang mit geistigem Eigentum und die Sicherheit von Daten und Passwörtern – schwierige Themen, welche die Schulen von heute vor Herausforderungen stellen. Die Pädagogische Hochschule FHNW zeichnet mit dem smart@media Award Schulen aus, die sich in besonderer Weise für eine kompetente Mediennutzung engagieren.

      Mahnungen und Verbote wirken wenig nachhaltig, wenn es darum geht, Schülerinnen und Schüler für den Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Erfolgreich ist, wer Kinder und Jugendliche so begleitet, dass sie mit digitalen Medien sicher und kompetent umgehen – zu Hause und in der Schule.
      Um solche Projekte von Schulen zu fördern, verleiht die Beratungsstelle imedias der Pädagogischen Hochschule FHNW den smart@media Award zusammen mit den Bildungsdepartementen der Kantone Aargau und Solothurn. Zum dritten Mal werden Schulen ausgezeichnet, die herausragende Projekte für sichere, mündige und kompetente Mediennutzung lanciert haben. Die Preisverleihung fand am 14. November im Campus Brugg-Windisch im Rahmen der KommSchau statt.

      Unter den zahlreichen Eingaben wählte die Jury zwei Gewinnerprojekte:

      Schule Dintikon für das Projekt «Sichere Passwörter»
      Das Projekt sagt «Passwortdieben» den Kampf an und macht das – auch für Erwachsene – komplexe Thema spielerisch zugänglich und verständlich. Mithilfe eines Bilderbuchs und eines eigens geschriebenen Theaterstücks, welches bereits Kindergartenkinder ins Thema einführt. Dabei wird die Perspektive bewusst umgedreht; die Kinder erfahren aus der Sicht der «Passwortdiebe», welche Strategien diese haben, an Passwörter heran zu kommen. Gegenmassnahmen zum Schutz lassen sich davon direkt ableiten.

      Schule Densbüren für das Projekt «Präventix»
      Das Projekt stellt die smarte und sichere Nutzung der Tablet-Computer der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt – und die Frage: «Nach welchen Regeln nutzen wir diese Geräte im Schulalltag und zuhause?». Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern entwickelte die Schule neun Regeln. Darunter Themen wie das Recht am eigenen Bild, Chatregeln, Urheberrechte oder Zeitlimits. Die Regeln wurden von den Schülerinnen und Schülern in Form von szenischen Videos umgesetzt, bei denen der Superheld «Präventix» die Kinder beim korrekten Umgang unterstützt.

      Der smart@media-Award ist mit 1‘000 Franken dotiert, welche die Gewinner für die Weiterentwicklung im Bereich Medienpädagogik und ICT nutzen können.

      V.l.n.r.: Thomas Leitch (Jury), Melanie Zeller (Preis «Sichere Passwörter»), Patrik Jeger, Rebecca Huber, Doris Graf (Preis «Präventix»), Lucia Treier (Jury), Judith Mathez (imedias)

      Medienmitteilungen 2018

      Smarte Schulprojekte für kompetente Mediennutzung ausgezeichnet
      Judith Mathez

      Dr. phil. Judith Mathez

      Telefonnummer

      +41 56 202 80 98 (undefined)

      E-Mail

      judith.mathez@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch

      Christian Irgl

      Christian Irgl

      Marketing und Kommunikation Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 70 24

      E-Mail

      christian.irgl@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D07

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: