Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ne...
      Medienmi...
      Medienmittei...
      Neues Institut fokussiert auf mentale und organisa...
      7.1.2025 | Hochschule für Angewandte Psychologie

      Neues Institut fokussiert auf mentale und organisationale Gesundheit

      Mit dem neuen Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit setzt die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW ein starkes Zeichen für die Bedeutung mentaler und organisationaler Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Die Co-Leitung bilden Prof. Dr. Michaela Knecht und Prof. Dr. Andreas Krause.

      Das per 1. Januar 2025 gegründete Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit (MOG) widmet sich der gesundheitsförderlichen Gestaltung von Arbeitsbedingungen, der Begleitung organisationaler Veränderungen sowie der Stärkung der Resilienz auf individueller, Team- und Organisationsebene. «Die Erhaltung und Förderung von Gesundheit in der Arbeitswelt stellt Organisationen und die Gesellschaft zunehmend vor Herausforderungen», sagt Prof. Dr. Tanja Manser, Direktorin der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. «Mit der Gründung des neuen Instituts unterstützen wir Unternehmen mit wissenschaftlich fundierten, praxistauglichen Lösungen und tragen mit psychologischer Kompetenz zum strategischen FHNW-Zukunftsfeld Future Health bei.»

      Ein starkes Fundament für die Zukunft

      Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW verfügt über ausgewiesene Expertise im Themenfeld Arbeit und Gesundheit. Michaela Knecht und Andreas Krause leisten gemeinsam mit ihrem Team seit vielen Jahren mit wegweisenden Forschungsprojekten, praxisnaher Beratung und innovativen Lehrformaten einen wichtigen Beitrag zur Förderung mentaler und organisationaler Gesundheit. Diese Kompetenzen bilden die Grundlage für die weitere Entwicklung und den Aufbau neuer Schwerpunkte entlang der Bedarfe in Wirtschaft und Gesellschaft.

      Vorfreude auf neue Möglichkeiten

      Die Gründung des Instituts eröffnet die Möglichkeit, die an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW aufgebaute Expertise noch gezielter einzusetzen und nachhaltige Impulse für die Arbeitswelt von morgen zu setzen. «Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Partner*innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung neue Ansätze zur Stärkung der mentalen und organisationalen Gesundheit zu entwickeln und zu erproben», so Michaela Knecht und Andreas Krause.

      Gesund leben, arbeiten und verändern

      Das Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit (MOG) fokussiert auf drei zentrale Handlungsfelder, welche die Bedarfe von Wirtschaft und Gesellschaft aufgreifen:

      Gesund leben: Förderung der Balance zwischen Arbeit und Privatleben sowie Stärkung von Sinn und Gesundheit im Alltag.

      Gesund arbeiten: Erforschung und Verbreitung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), Analyse psychosozialer Risiken und Ressourcen bei der Arbeit sowie Unterstützung der Selbstfürsorge und Vermeidung von Selbstgefährdung.

      Gesund verändern: Gesundheitsförderliche Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen, insbesondere bei der Einführung neuer Arbeits- und Kollaborationsformen.

      Praxisevent «Future Health – der Beitrag der angewandten Psychologie», 7. Mai 2025, Olten

      Expert*innen aus dem Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit (MOG) präsentieren Innovative Ansätze, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt zu begegnen. Im Fokus stehen Lösungsansätze zur Förderung von Resilienz, psychischer Gesundheit und nachhaltiger Leistungsfähigkeit in Unternehmen.

      Weitere Informationen

      Newsroom

      Medienmitteilungen
      Alle Medienmitteilungen
      Michaela Knecht

      Prof. Dr. Michaela Knecht

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 64

      E-Mail

      michaela.knecht@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Andreas Krause

      Prof. Dr. Andreas Krause

      Telefonnummer

      +41 62 957 23 29

      E-Mail

      andreas.krause@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Doris Scholl

      Doris Scholl

      Telefonnummer

      +41 62 957 28 02

      E-Mail

      doris.scholl@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      MedienmitteilungMedienmitteilung 2025

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: