Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Andrea Claudia Frey

      Andrea Claudia Frey

      Dozentin für Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen

      Professur Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen

      Lehre

      • Kinder und Mathematik
      • Mathematik differenziert planen, unterrichten und beurteilen!
      • Reflexionsseminarleitende Fachdidaktische Reflexionsseminar im Rahmen des Partnerschuljahres
      • Betreuung von Bachelorarbeiten

      Weiterbildung

      • Umsetzung Lehrplan 21
      • Medien und Mathematik
      • Binnendifferenzierung
      • Kompetenzorientierte Beurteilung
      • Lehrmittel Begleitkurse (MATHWELT1 und Schweizer Zahlenbuch)

      Beruflicher Werdegang

      August 2024
      Primarlehrperson (Teilpensum)
      Primarschule Schönenwerd (AdL)
      Seit 2011 - heute
      Dozentin (Teilpensum) in Fachdidaktik Mathematik
      Institut Primarstufe, PH FHNW
      Seit 2004 - heute
      Kursleiterin Mathematik
      Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW
      2023 - 2024
      Partnerlehrperson (Teilpensum)
      Primarschule Starrkirch-Wil
      2010 - 2011
      Partnerunterricht (1. Klasse und Einschulungsklasse)
      Hägendorf
      2009 - 2010
      Primarlehrerin (5 Lektionen an 4. Klasse (Frühenglisch/Poolstunden), 5 Lektionen an 2. Klasse (Mathematik/Turnen/Lesen)
      Primarschule Birr
      2007 - 2009
      Seminarleiterin Coffee Academy
      JURA Elektroapparate AG, Niederbuchsiten
      2002 - 2007
      Primarlehrerin Unterstufe
      Rupperswil
      2002 - 2007
      Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Suchtprävention
      Schule Rupperswil
      1999 - 2001
      Schulhausvorsteherin
      Schulhaus Alp, Wangen bei Olten
      1997 - 2001
      Primarlehrerin Unterstufe
      Wangen bei Olten

      Ausbildung

      2021 Sept.
      Abschluss MAS of Arts in Fachdidaktik Mathematik der PH Zürich und der ETH Zürich
      Masterarbeit mit dem Titel "Kompetenzen wahrnehmen, rückmelden und fördern, Entwicklung, Erprobung und Beurteilung eines kompetenzorientierten Beurteilungsanlasses für die 2. Primarschulkasse im Fach Mathematik"
      2017 - 2019
      Absolvierung des MAS of Arts in Fachdidaktik Mathematik an der PH Zürich und der ETH Zürich
      2014 - 2017
      Absolvierung des Zulassungsprogramms für Fachdidaktikerinnen an der PH Zürich
      2014
      Interne Qualifizierung für Leitende der Reflexionsseminare in den berufspraktischen Studien an der PH FHNW
      2014
      CAS "Lehren in der Aus- und Weiterbildung" am Institut Weiterbildung und Beratung an der PH FHNW / Abschluss SVEB 1
      2006 - 2007
      Ergänzungsstudium TEPS (Teaching Englisch at Primaryschool) an der PH FHNW
      2003 - 2005
      Ergänzungsstudium SEREAL (Englisch für Sek- und Realschule) an der PH FHNW
      1999 - 2001
      Bürofachdiplom Feusi Solothurn
      1992 - 1997
      Lehrerseminar Olten und Solothurn

      Mitgliedschaften

      • Gesellschaft für Didaktik der Mathematik Schweiz
      • Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
      • Lehrerverband Solothurn (LSO)

      Gutachtertätigkeiten

      • Bachelorarbeiten

      Publikationen

      • Masterarbeit:
        Kompetenzen wahrnehmen, rückmelden und fördern, Entwicklung, Erprobung und Beurteilung eines kompetenzorientierten Beurteilungsanlasses für die 2. Primarschulkasse im Fach Mathematik

      Projekte

      2024 - heute
      Makobe PH FHNW – Mathematik kompetenzorientiert beurteilen. Entwicklung formativer Beurteilungsanlässe, mit dazu passenden Beurteilungsrastern, Wegleitungen und Förderhinweisen
      2023 - heute
      Digiplan: Entwicklung einer digitalen Plattform für die Unterrichtsplanung
      2015
      Assist-Me: Entwicklung von Beurteilungsinstrumenten in Bezug auf mathematisches Problemlösen
      2005 - 2007
      Ganzheitlich und Förderorientiert beurteilen im Mathematikunterricht (als Primarlehrperson in Rupperswil)

      Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

      Andrea Claudia Frey

      Andrea Claudia Frey

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 61 228 51 19 (undefined)

      E-Mail

      andrea.frey@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      10.S.17

      PH-Personen-IP-Mathematikdidaktik

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: