Co-Leiterin der Professur für Bildungssoziologie ad interim
Co-Leiterin der Professur für Bildungssoziologie ad interim
- Durchführung von Lehrveranstaltungen und Forschungswerkstätten für das Institut Sekundarstufe I und II
- Betreuung von Leistungsnachweisen, Bachelor- und Masterarbeiten
- Funktionen in den Berufspraktischen Studien der Sekundarstufe II: Moderation der Partnerschule Wirtschaftsgymnasium, Basel-Stadt für die Ausbildung von Mittelschullehrpersonen (Mentorin der Studierenden, Moderation von Reflexionssitzungen in Gruppen und Durchführung von Unterrichtshospitationen in den Praktika).
Ausbildung
2012
Master of Arts: Soziologie und Pädagogik, Universität Basel
2012
MAS in Adult and Professional Education: Weiterbildungsmaster für Lehrpersonen und Bildungsverantwortliche in Erwachsenen- und Berufsbildung (60 ECTS, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz)
2010
Bachelor of Arts: Soziologie und Wirtschaftswissenschaften, Universität Basel
2006
Ergänzungsprüfung „Passerelle“: Zulassung für Inhaberinnen eines eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnisses zu den universitären Hochschulen
2005
Berufsmatur gesundheitliche und soziale Richtung, AKAD Basel
1997
dipl. Erwachsenenbildnerin HF, AEB Luzern
1993
dipl. Ernährungsberaterin HF; seit 2012 dipl. Ernährungsberaterin FH, Fachhochschule Gesundheit, Bern
1988
Kaufmännische Berufslehre EFZ, Schweizerischer Bankverein Luzern
Berufliche Tätigkeit
2024–2025
Co-Leiterin ad interim der Professur für Bildungssoziologie
Seit 2015
Expertentätigkeit Abschlussprüfungen FMS Münchenstein, Fach Soziologie
seit 2015
Dozentin der Professur Bildungssoziologie PH FHNW
2013–2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur Bildungssoziologie PH FHNW
2010–2012
Studentische Mitarbeiterin Professur Bildungssoziologie PH FHNW
2000–2010
dipl. Ernährungsberaterin HF am Universitätsspital Basel (Abteilung Endokrinologie, Diabetologie und klinische Ernährung) und am Institut für Psychologie der Universität Basel und im Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Bruderholz
1995–2000
Ausbildnerin/Klassenlehrerin am Ausbildungszentrum Inselspital Bern, Schule für Ernährungsberatung (Höhere Fachschule)
1993–1995
dipl. Ernährungsberaterin HF, Kantonsspital Luzern
Lehrtätigkeiten
Studiengang Sekundarstufe I und II
Seminare:
- Bildung für Eliten – Bildung von Eliten? Die Mittelschulen aus soziologischer Perspektive, bis 2017
- Die Ausdifferenzierung der Sekundarstufe II und ihre Anschlüsse an die Hochschulbildung aus soziologischer Perspektive
- Mechanismen sozialer und geschlechtsspezifischer Ungleichheit in Schule und Ausbildung
Schule und Bildung aus soziologischer Perspektive
Forschungswerkstätten:
- Die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht als Teil des professionellen Selbstverständnisses von Lehrpersonen
- Deutungen und Strategien von Mittelschullehrpersonen im Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität
- Bildungsungleichheiten nach sozialer Herkunft – ein forschungsbasierter Zugang; Rekonstruktion subjektiver Theorien über soziale Bildungsungleichheit von Lehrpersonen
Angebote in den Berufspraktischen Studien:
- Moderation der Partnerschule Wirtschaftsgymnasium, Basel-Stadt
- Reflexionsseminar
- Mentorat
- Unterrichtsbesuche aus erziehungswissenschaftlicher Sicht in Praktikum 1 und 2
- Assessments (Berufseignungsabklärung) bis 2016
Betreuung und Beurteilung:
- Individuelle Arbeitsleistungen
- Masterarbeiten
Lehrveranstaltungen an der Professur für Gesundheit, Haushalt und Wirtschaft auf Masterstufe
- Fachspezifische Forschung und Vertiefung (Fokus auf wissenschaftliche Schreibkompetenz)
- Fachwissenschaftliche und interdisziplinäre Perspektiven auf Ernährung und Gesundheit (Vertiefungsangebot)
Weiteres
- Gastreferate an der Pädagogischen Hochschule Thurgau
Studiengang Primarstufe (bis 2016)
Seminare
- Schule und Bildung aus soziologischer Perspektive
- Bildungsungleichheit und Selektion am Ende der Primarschulzeit aus einer bildungssoziologisch-forschenden Perspektive
Betreuung und Beurteilung
- Bachelorarbeiten
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.