Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Dr. Christine Jacob

      Christine Jacob

      Tätigkeiten an der FHNW

      Dozentin und Health-Tech Forscherin,  Institut für Wirtschaftsinformatik

      Profil

      Mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einem PhD in Technologieadoption im Gesundheitswesen ist Christine eine erfahrene Führungskraft im Gesundheitssektor, die mehrere internationale Führungspositionen in großen Pharmaunternehmen wie Roche und Novartis innehatte. Ihre Karriere umfasste verschiedene Rollen im Bereich der Digitalstrategie, mit dem Ziel, ihren Stakeholdern dabei zu helfen, kreative und innovative Strategien zur Nutzerbindung zu übernehmen, um erfolgreich mit den wichtigsten Interessengruppen zusammenzuarbeiten und relevante sowie nachhaltige digitale Gesundheitslösungen und Implementierungsstrategien zu entwickeln.

      Ihre Forschungs- und Beratungsarbeit konzentriert sich auf die Einführung und Implementierung von Gesundheitstechnologien und untersucht die sozialen, organisatorischen und technischen Faktoren, die die Akzeptanz neuartiger digitaler Gesundheitstools beeinflussen. Sie leitete mehrere Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen, Digital-Health-Startups sowie diversen Kliniken und Krankenhäusern in ganz Europa.

      Sie ist Dozentin und Forscherin im Bereich Gesundheitstechnologien an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) sowie Senior Business Consultant und strategische Beraterin für mehrere führende Akteure der Gesundheitsbranche. Darüber hinaus arbeitet sie mit Digital-Health-Startups zusammen und ist Mitglied des Editorial Board von JMIR Human Factors.

      In ihrer Rolle als Innosuisse-Expertin (der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung) unterstützt sie den Innovationsrat bei der Begutachtung von Förderanträgen und begleitet Projekte. Sie ist dafür verantwortlich, Anträge für Innovationsprojekte im Bereich eHealth zu befürworten oder abzulehnen.

      Lehr- und Beratungstätigkeiten
      • Christine begann 2014 an der FHNW zu unterrichten, hauptsächlich in den International Business Management Programmen auf Bachelor- und Masterstufe. Neben ihrer Haupttätigkeit als Dozentin ist sie auch als Gastdozentin im Bereich eHealth tätig. Im Laufe der Jahre wurde sie eingeladen, in verschiedenen Master-, CAS- und MAS-Programmen an renommierten Institutionen wie der ETH Zürich, dem Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Zusammenarbeit mit der Universität Basel und der FH-Graubünden, unter anderem, zu lehren.

        Beispielhafte aufgezeichnete Vorträge

        • Key challenges and opportunities for eHealth adoption and scale-up, 4th Swiss Congress for Tele-emergency Medicine and Digital Health (2023)
        • Towards successful adoption of healthcare technologies, DayOne LabTalk (2020)
        • Digital Health and User Engagement: the challenges and opportunities, Impetus Fireside chat (2020)
        • From usability to adoption, creating mHealth solutions that work, imito AG keynote (2019)
      Forschung

      Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Einführung und Implementierung von Technologien im Gesundheitswesen. Ihre Arbeit untersucht die sozialen, organisatorischen und technischen Faktoren, die die Akzeptanz von eHealth-Technologien beeinflussen, sowie die allgemeinen Herausforderungen und Chancen, die mit deren Einführung verbunden sind. Zudem erforscht sie die Verbreitung von Innovationen innerhalb von Gesundheitseinrichtungen und liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie neue Technologien integriert und langfristig erhalten werden. Untenstehend finden Sie eine Auswahl relevanter Förderprojekte, die diesen Schwerpunkt verdeutlichen.

      • Co-designing a Cardiovascular Health App Prototype for Patient Groups with Unaddressed Needs (75940.1 INNO-ICT)
      • Prototype Validation Of A Companion App For Lower Endoscopy Patients (1 INNO-ICT)
      • Criteria to Assess Quality & Impact of eHealth Tools: A Practical Toolbox (445.1 IP-ICT)
      • From testers to co-creators: the value and approaches to successful patient engagement in the development of digital health solutions (60330.1 INNO-ICT)
      Social Media
      • LinkedIn
      • Twitter
      • Research Gate
      • Google Scholar
      laden
    • Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.

    • Dr. Christine Jacob

      Dr. Christine Jacob

      Dozentin und Health-Tech Forscherin,  Institut für Wirtschaftsinformatik

      Telefonnummer

      +41 56 202 74 64

      E-Mail

      christine.jacob@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      hsw_ma_ihsw_iwi_team

      Hochschule für Wirtschaft FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Wirtschaft

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailinfo.wirtschaft@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: