Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Clarissa Wöhr

      Clarissa Wöhr

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen

      • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, Pädagogische Hochschule FHNW
      • Anprechpartnerin für alle in der Hochschullehre und Weiterbildung tätigen Personen der PH, welche gerne das Learning Management System (LMS) Moodle einsetzen möchten
      • Medienpädagogische/-didaktische Beratungen zum LMS Moodle
      • Betreuung und Weiterentwicklung des LMS Moodle
      • Konzeptionierung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zu digitalen Lehr- und Lernszenarien (z. B. Flipped Classroom)
      • Sprechstundenangebote der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen
      • Betreuung des Ticketingsystems der FDL

      Website: www.digitallernen.ch
      X (ehemals Twitter): digitallernen

      • 2023: PH FHNW Fachstelle Digitales Lehren und Lernen mit dem Schwerpunkt Moodle
      • 2021: Projektleiterin für digitale Lernangebote Projekte im Bereich der beruflichen Bildung
      • 2019: Instructional Designerin in der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz
      • 2016: Abschluss der Staatsprüfung für das höhere Lehramt in den Fächern Sozialpädagogik/Pädagogik und Anglistik/Amerikanistik
        Schwerpunkt: Ausbildung von Elementarpädagog*innen
      • Braun, C.; Ebner, M.; Schön, S. & Fickert, L. (2020). Der Online-Kurs als Vorkurs einer Lehrveranstaltung: Umsetzung und Evaluation des Pre-MOOC-Konzepts in einem technischen Studiengang. In: Claude Müller Werder, Jennifer Erlemann (Hrsg.) Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen. GMW Proceedings 2020, Münster: Waxmann, S. 39-47.
      • Ebner, M.; Schön, S.; Braun, C.; Ebner, M.; Grigoriadis, Y.; Haas, M.; Leitner, P.; Taraghi, B. (2020). COVID-19 Epidemic as E-Learning Boost? Chronological Development and Effects at an Austrian University against the Background of the Concept of “E-Learning Readiness”. Future Internet, 12, 94.
      • Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 2019 & 2020, Berlin & Winterthur; Präsentationen zu o.g. Themen
      • Mako Cigre Conference, Ohrid (Mazedonien); Präsentation: “Demonstration of application and first hand experiences in the academic training of electrical engineers with digital training materials”

      Clarissa Wöhr

      Clarissa Wöhr

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen

      Telefonnummer

      +41 56 202 78 48

      E-Mail

      clarissa.woehr@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4A03

      PH-PersonenPH-Personen-StabPH-Personen-Stab-VDneu-05-FDL

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: