Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Claudia Zingg Stamm

      Claudia Zingg Stamm

      Dozentin

      Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen

      • Dozentin für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen
      • Lehre in den Bereichen Fachwissenschaft, Fachdidaktik, disziplinäre Vertiefung, Leitung von Reflexionsseminaren
      • Arbeitsschwerpunkte: Didaktik der Mündlichkeit (Zuhören), Sprachlehrmittel (Sprachfenster und Sprachland)
      • Claudia Zingg, Ursula Käser-Leisibach (2016): Hörverstehenskompetenzen messbar machen - Annäherung an ein Konstrukt (2016): Vortrag am Psychologischen Institut der Gutenberg Universität Mainz. Mainz, 29.6.2016.
      • Ursula Käser-Leisibach, Claudia Zingg (2016): Neue Aufgabenformate für die Messung von Zuhörkompetenz: Vortrag am 10. Jahrestreffen der AG Mündlichkeit im Symposion Deutschdidaktik. Mainz, 15.1.2016.
      • Claudia Zingg, Ulrike Behrens, Ursula Käser-Leisibach, Michael Krelle und Sebastian Weirich (2016): Neue Aufgabenformate für die Messung von Zuhörkompetenz. In: Tagungsband "Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz". Münster: Waxmann.
      • Ursula Käser-Leisibach, Claudia Zingg: Neue Aufgabenformate für die Messung von Zuhörkompetenz. Vortrag an der internationalen Tagung "Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz". Brugg, 19.3.2015
      • Claudia Zingg, Thomas Lehmann (2014): Rückschlagspiele in der Schule. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.
      • Claudia Zingg, Ursula Käser-Leisibach, Felix Bertschin (2014): ohrwärts. Zuhören und literarisches Hörverstehen.Lehrmittelverlag Solothurn.
      • Claudia Zingg (2012): Jahresplan in Verbindung mit Arbeitstechniken und Trainingsformen. Zusatzmaterialien zum Sprachfenster für Lehrpersonen. Online-Publikation auf: www.lehrmittelclub.ch
      • Claudia Zingg (2007): Es gibt kein Rezept für Kuckelimuckmedizin. In: Buch und Maus. Die Zeitschrift des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien. Heft 3/07.
      • Zingg Stamm, Claudia/Käser-Leisibach, Ursula/Bertschin, Felix (2014). ohrwärts. Zuhören und literarisches Hörverstehen. Kompetenzerhebung mit Förderangeboten für 9- bis 10-Jährige. Solothurn: Lehrmittelverlag Solothurn. mehr...

      Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

      • Hörverstehen und Literalität: institutsübergreifendes Projekt des IP und IVU, Laufzeit 2010 - 2014
      • Projekt "stim-mig" - Neue Aufgabentypen zur Messung von Zuhörkompetenz Forschungsskooperationsprojekt mit den Universitäten Duisburg-Essen, Paderborn und dem Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Laufzeit: 2014-2016.

      Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

      Claudia Zingg Stamm

      Claudia Zingg Stamm

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 61 228 58 73

      E-Mail

      claudia.zingg@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      OG10 West

      PH-Personen-IP-Deutschdidaktik-Team

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: