Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Prof. Georges Pfruender

      Georges Pfruender

      Dozent Erwachsenenbildung und Kultur/Theaterpädagogik.

      Tätigkeit an der FHNW

      Dozent Erwachsenenbildung und Kultur/Theaterpädagogik

      2015 bis 2023: Leiter der Professur für Theaterpädagogik und Kunstvermittlung am Institut für Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz

      Zuvor war er Leiter der Wits School of Arts (WSOA) an der University of Witwatersrand Johannesburg (2009 bis 2014), wo er akademische Programme und Forschungsprojekte aufbaute und weiterentwickelte. Als Direktor der Ecole Cantonale d’Art du Valais (1996 bis 2009) hatte er unter anderem neue Programme auf Bachelor- und Master-Stufe eingeführt und ein Forschungszentrum (CRIC) aufgebaut, an welchem auch ein internationales Artists-in-Residence-Programm organisiert wurde. Er präsidierte die Schweizerische Konferenz für Hochschulen der Künste von 2005 bis 2009. Zwischen 2007 und 2009 war er Vizepräsident der UNESCO Schweiz.

      Kernthemen, die von der Professur und dem Team an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz forschend in kollaborativ vernetzender Weise angegangen werden und in den Kontexten von Hochschule, Schule und weiterem Gesellschaftsumfeld zur Wirkung kommen, sind:

      • Zugänge zu einem kritischen Verständnis von Diversität entwickeln, die von Kunst aus konstelliert und reflektiert werden | Critical Diversity Literacy
      • Von raum- und kulturwissenschaftlichen sowie postkolonialen Konzepten ausgehend künstlerische Interventionen entwickeln, die in Städten des globalen Südens und Nordens durchgeführt werden, um die Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten der «Regelwerke» zu reflektieren, die öffentliche Räume im urbanen Kontext charakterisieren | Babel: situations/scenarios of play and re-play
      • Dank Einsatz von künstlerischen und philosophischen Mitteln Wege erkunden, wie im bildenden Austausch zwischen Schüler*innen und Senior*innen ein für die Gesellschaft und Schule relevantes neues Wissen und gegenseitiges Verstehen entstehen kann | Lab der Generationen
      • In spielerischem Umgang mit dem Hören Wege erkunden, die soziale oder kulturelle Zuschreibungen von Hörerlebnissen hinterfragen und zu neuen ästhetischen Erfahrungen führen | Communis Kulturtag

      Mit seinem Team hat er Ausrichtungen und Inhalte einer neuen Seminarreihe konzipiert, die seit 2017 als Wahlpflichtfacht «Kulturvermittlung und Theaterpädagogik» in Muttenz, Brugg und Solothurn angeboten wird und sich an Studierende der Studienrichtung Primarstufe, Kindergarten und Unterstufe und Sekundarstufe richtet. | Lehrveranstaltungen

      Prof. Georges Pfruender

      Prof. Georges Pfruender

      Dozent Erwachsenenbildung und Kultur/Theaterpädagogik

      Telefonnummer

      +41 56 202 86 27

      E-Mail

      georges.pfruender@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2B04

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: