Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Dr. Katalin Enkerli-Majoros

      Katalin Enkerli-Majoros

      Assistentin und Sammlungsbetreuerin der Professur Naturwissenschaftsdidaktik in Windisch

      Assistentin und Sammlungsbetreuerin der Professur für Naturwissenschaftsdidaktik und ihre Disziplinen

      Zürcher E., Tavor-Deslex D., Lituiev D., Enkerli K., Tarr T.P. and Müller B. (2013) A Robust and Sensitive Synthetic Sensor to Monitor the Transcriptional Output of the Cytokinin Signaling Network in Planta. Plant Physiology 161: 1066-1075

      Enkerli K., Hahn M.G., Mims C.W. (1997) Immunogold localization of callose and other plant cell wall components in soybean roots infected with the oomycete Phytophthora sojae. Can. J. Bot. 75: 1509-1517

      Enkerli K., Hahn M.G., Mims C.W. (1997) Ultrastructure of compatible and incompatible interactions of soybean roots infected with the plant pathogenic oomycete Phytophthora sojae. Can. J. Bot. 75: 1493-1508

      Majoros K., Gees R. and Gisi U. (1993) Studies of mating type and phenylamide sensitivity behavior in Phytophthora infestans. Proceedings of the 10thInternational Symposium on Systemic Fungicides and Antifungal Compounds. Schriftenreihe der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft, Band 4. H. Lyr and C. Polter (eds): 175-182

      • Primeo Lernwelt
        In der neuen Primeo Lernwelt in Münchenstein sollen ab Herbst 2022 Schülerinnen und Schüler das Thema Klima und Energie selber experimentell erkunden. Unser Team konzipiert das neue Schüler*innen-Labor in der obersten Etage.
      • PubliFarm: Biodiversität, Klimawandel, Landwirtschaft
        PubliFarm ist ein Öffentlichkeitsprojekt, das Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Klimawandel und Landwirtschaft vermittelt.

      Dr. Katalin Enkerli-Majoros

      Dr. Katalin Enkerli-Majoros

      Assistentin und Sammlungsbetreuerin der Professur Naturwissenschaftsdidaktik in Windisch

      Telefonnummer

      +41 56 202 79 15 (undefined)

      E-Mail

      katalin.enkerli@fhnw.ch

      Adresse

      Steinackerstr. 5 (Postadresse: Bahnhofstrasse 6) 5210 Windisch

      Raum

      Gebäude 4

      PH-Personen-ISEK-I-und-II-Naturwissenschaftsdidaktik-Kernteam

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: