Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Martin Rothenbacher

      Martin Rothenbacher

      Dozent Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen

      Professur Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen

      Lehre in der Ausbildung

      • Mathematische Lernprozesse anregen, begleiten und beurteilen
      • Kinder und Mathematik (Entwicklung von mathematischen Kompetenzen)
      • Reflexion von Mathematikunterricht (berufspraktische Studien)
      • Betreuung von Bachelorarbeiten zu mathematikdidaktischen Themen
      • Mandat beratender Dozierender in der Studienvariante Quereinstieg

      Weiterbildung

      • Mathematik kompetenzorientiert unterrichten und beurteilen
      • Lehrplan und Lehrmittel im Fach Mathematik
      • Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht
      • Umgang mit mathematischen Lernproblemen
      • Mandat Betreuer des Weiterbildungsangebotes Institut Weiterbildung und Beratung PH FHNW im Fach Mathematik

      Forschung und Entwicklung

      • Unterrichten mit mathematischen Lernumgebungen
      • Mathematik kompetenzorientiert unterrichten und beurteilen

      Beruflicher Werdegang

      seit 2003
      Dozent für Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen,
      Institut Primarstufe, Pädagogische Hochschule FHNW
      seit 2000
      Kursleiter Fachdidaktik Mathematik Primarstufe
      Institut Weiterbildung und Beratung, Pädagogische Hochschule FHNW
      2003 - 2013
      Inspektor Volksschulen Aargau
      Schulaufsicht BKS Kanton Aargau
      1996 - 2003
      Praxislehrer Primarstufe
      Höhere Pädagogische Lehranstalt Zofingen AG
      1992 - 2003
      Rektor der Primarschule Fuchsrain, Schulleitung Möhlin AG
      1988 - 2003
      Lehrer an der Primarschule Fuchsrain Möhlin AG
      1985 - 1988
      Lehrer an der Sekundarschule Wegenstetten AG

      Ausbildung

      2012 - 2021
      CAS "Lehren in der Aus- und Weiterbildung"
      Institut Weiterbildung und Beratung, Pädagogische Hochschule FHNW
      2003 - 2013
      Weiterbildungen im Bereich Schul- und Unterrichtsqualität, Schul- und Organisationsentwicklung, Kommunikations- und Konfliktmanagement
      Inspektorat Volksschule AG
      2003 - 2011
      CAS "Führung übernehmen - Führung gestalten"
      Institut Weiterbildung und Beratung, Pädagogische Hochschule FHNW
      1997 - 2000
      Ausbildung zum Schulleiter aeb
      Akademie für Erwachsenenbildung Luzern
      1980 - 1985
      Ausbildung zum Primarlehrer
      Lehrerseminar St. Michael Zug

      Mitgliedschaften

      seit 2005
      Mitglied in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
      (seit 2014 auch in der GDM Schweiz)
      2005 - 2010
      Leitung der Arbeitsgruppe Mathematik NW EDK
      Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz
      2003 - 2010
      Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Mathematik NW EDK
      Vertretung des Kantons Aargau, Bildungsdepartement AG
      2006 - 2007
      Leitung der Kommission "Planungshilfen Mathematik Oberstufe"
      Bildungsdepartement AG
      2004 - 2006
      Mitarbeit in der Kommission "Mathematik-Lehrmittel Volksschuloberstufe"
      Bildungsdepartement AG
      1998 - 2005
      Mitarbeit in der Fachgruppe "Mathematikdidaktik im Kanton Aargau"
      Bildungsdepartement AG
      1997 - 2006
      Mitarbeit im Vorstand der VSL AG
      Vereinigung Schulleiterinnen und Schulleiter Aargau

      Gutachtertätigkeiten

      2019 - 2023
      Lehrmittel "Schweizer Zahlenbuch 1-4"
      (Verlag Klett & Balmer Zug)
      2009 - 2015
      Lehrmittel "Mathematik Primarstufe 1-6"
      (Lehrmittelverlag Zürich)

          Publikationen

          • Planungshilfen zum Mathematiklehrmittel "Schweizer Zahlenbuch" (2003-2024; www.zahlenbu.ch)
          • Lernlandkarten Mathematik Primarstufe zum Lehrplan 21: Orientierungshilfen zur Lernsteuerung im Mathematikunterricht (Institut Weiterbildung und Beratung PH FHNW; 2012, 2020; https://schul-in.ch/lernbegleitung/lernlandkarten)
          • Umsetzungshilfe zur neuen Promotionsverordnung Volksschule Kanton Aargau (Bildungsdepartement Kanton Aargau; 2010)
          • Dokumentationen und Berichte für die Mathematiktagungen der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz NWEDK (2004-2010; www.wolfsweb.ch/nwedk)
          • Umsetzungshilfe zum Lehrplan Mathematik Primarschule Kanton Aargau (Lehrmittelverlag Kanton Aargau; 2003, 2006)

          Projekte

          • "Makobe (Mathematik kompetenzorientiert beurteilen)": kriterienbasierte Beurteilung von mathematischen Handlungsaspekten im Lehrplan 21 in reichhaltigen Aufgaben bzw. mathematischen Lernumgebungen mit Andrea Frey seit 2024: https://unterrichtsplanung.ch/mathematik
          • "Mathematik förderorientiert und ganzheitlich beurteilen": kriterienbasierte Beurteilung von Lernumgebungen, Handlungen, Gesprächen und Reflexionen für eine differenzierte formative Beurteilung im Mathematikunterricht mit Beat Wälti 2005-2020: www.zahlenbu.ch
          • "ASSIST-ME (Assess Inquiry in Science, Technology and Mathematics Education)": Entwicklung von formativen Beurteilungsmethoden zur Förderung eines forschend-entdeckenden Naturwissenschafts-, Technik- und Mathematikunterrichts mit Andrea Frey 2014/2015 unter Leitung des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik der PH FHNW im Schweizer Teilprojekt dieses EU-Projektes
          • "IBFLA (Integrative Begabungsförderung in differenzierenden Lernarrangements)": fachdidaktische Mitarbeit in diesem Schulentwicklungsprojekt des Institutes Primarstufe PH FHNW mit Unterstützung des Departements BKS des Kantons Aargau in Zusammenarbeit mit der Primarschule Spreitenbach 2012/2013
          • "Lernlandkarten Mathematik Primarstufe": Entwicklung und Erprobung von kompetenzorientierten Unterrichtshilfen zur Unterstützung der Lernsteuerung und Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht; fachdidaktische Mitarbeit in diesem Teilprojekt innerhalb des Projektes "Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung" am Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW 2010-2012
          • "Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung": fachdidaktische Mitarbeit in diesem Projekt am Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW 2008-2011

          Martin Rothenbacher

          Martin Rothenbacher

          Dozent

          Telefonnummer

          +41 61 228 50 47

          E-Mail

          martin.rothenbacher@fhnw.ch

          Adresse

          Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

          Raum

          10.S.17

          PH-Personen-IP-Mathematikdidaktik

          Angebot

          • Studium
          • Weiterbildung
          • Forschung & Dienstleistungen

          Über die FHNW

          • Hochschulen
          • Organisation
          • Leitung
          • Facts and Figures

          Hinweise

          • Datenschutz
          • Accessibility
          • Impressum

          Support & Intranet

          • IT Support
          • Login Inside-FHNW

          Member of: