Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Peter Mächler

      Peter Mächler

      Dozent für Musik und Gesang

      Professur Musikpädagogik im Kindesalter

      Arbeitsschwerpunkt

      • Lehre

      Lehrtätigkeit

      Dozent Instrumentalunterricht Gesang, Fachwissenschaft 1 in der Professur Musik im Kindesalter

      Weiter Arbeitsschwerpunkte

      • Experte LNW
      • Experte IAL
      • Betreuung BA
      • Tutoring Gesang

      Professioneller Werdegang

      Lehre

      seit 1998
      Dozent für Sologesang an der Pädagogischen Hochschule FHNW
      1993 - 2023
      Gesangslehrer an der Kantonsschule Hohe Promenade in Zürich
      1992 - 2023
      Gesangslehrer am Konservatorium Winterthur
      1991 - 1999
      Mehrere Stellvertretungen für Sologesang an der Musik-Akademie Basel
      1990 - 1992
      Gesangslehrer an der Musikschule Romanshorn
      1990 - 1999
      Gesangslehrer an der Diozesanen Kirchenmusikschule Sargans
      1988 - 1999
      Lehrbeauftragter für Sologesang am Lehrerseminar Sargans
      1987
      Gastdozent für Gesang am Festival de Musica Antigua, Curitiba, Brasilien
      seit 1986
      Gesangstunden auf privater Basis
      1983 - 1984
      Stellvertretungen als Musiklehrer an den Basler Realschulen

      Künstlerische Projektleitungen

      Projekte an der PH-FHNW, Liestal

      • 2017 Ich bin von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt
        Liebeslieder von traurig bis frech - von Monteverdi bis La La Land. Ein Projekt der Gesangklasse Peter Mächler. Idee und Konzept: Peter Mächler. Regie: Felix Bertschin. Musikalische Leitung und Klavier: Peter Mächler. 29. Mai 2017, Konzert in der Aula PH Liestal
      • 2015 Nenn' sie Hexe und Kokette, aber niemals kleine Nette!
        Fragmente aus dem Leben und Werk von Annette von Droste-Hülshoff. Ein Projekt der Gesangklasse Peter Mächler. Idee und Konzept: Peter Mächler. Regie: Felix Bertschin. Musikalische Leitung und Klavier: Peter Mächler. 22. Mai 2015, Lunchpausenkonzert
      • 2010 Evening Rise: Co-Leitung Chorkonzert PH-Liestal und Klasse 1a OS Thomas Plattner, Elisabethenkirche Basel, 16.12. 2010
      • Bildungsbilder: Theaterprojekt von Felix Bertschin. Musikalische Leitung und Mitarbeit, PH Liestal
      • Lysistrata: Theaterprojekt von Felix Bertschin mit Musik von Jürg Zurmühle. Musikalische Leitung und Mitarbeit, PH Liestal
      • Diverse Auftritte als Solist an Konzerten und Anlässen der PH

      Studienwoche

      • 2016 Bildungsreise Marokko, 25.-30. Januar. Leitung: Colin Fersztand/ Co-Leitung: Peter Mächler
      • 2015 Bildungsreise Budapest, 9.-12. Februar. Leitung: Colin Fersztand/ Co-Leitung: Peter Mächler Artikel in PH Notizen Nr. 94/März 2015
      • Zwei Studienreisen nach Budapest, Co-Leitung mit Colin Fersztand
      • Studienreise nach Griechenland Nauplion, Mykene, Olympia, Epidauros, Co-Leitung mit Felix Bertschin
      • Frühromantik Leitung Studienwoche
      • Viva la Musica Leitung Studienwoche

      Projekte am Konservatorium Winterthur

      • 2013 Nenn’ sie Hexe und Kokette, aber niemals kleine Nette!
        Projekt der Gesangsklasse Peter Mächler mit Liedern, Gedichten und Briefen von Annette von Droste-Hülshoff. Idee, Leitung und Pianoforte: Peter Mächler. Regie: Felix Bertschin. 22. September 2013, Salon Villa Rychenberg, Konservatorium Winterthur
      • 2012 Désir de l’Orient
        Liederprogramm der Gesangsklasse Peter Mächler zum Thema „Orient in der Musik“ in Kombination mit Bildprojektionen (Orientalisten). Idee, Leitung und Klavier: Peter Mächler. Regie: Cornelia Truninger. Aufführung am 1. September 2012, Rhythmiksaal Konservatorium Winterthur
      • 2010 Buenos Aires – WunderBar
        Idee, Leitung und Klavier: Peter Mächler. Gesangsklassen Peter Mächler und Dorothee Labusch. Regie: Felix Bertschin. Aufführungen im Rahmen der „Schaubude Gesang“ Konservatorium Winterthur
      • 2008 Schubert provozieren – eine Schubertiade der anderen Art
        Schubertfest, Winterthur. Collage aus Liedern und Texten von Franz Schubert. Konzeption, Planung und Ausführung des Projektes mit Lehrpersonen des Konservatoriums Winterthur und Gästen. Regie: Felix Bertschin. Aufführung am 24. Mai 2008, 21h40-24h00, Salon Villa Rychenberg
      • 2007 Café en-chanté
        Idee, Leitung und Klavier: Peter Mächler. Gesangsklassen Peter Mächler und Dorothee Labusch. Regie: Regina Heer. Aufführungen im Rahmen der Schaubude Gesang Konservatorium Winterthur
      • 2004 Frauen.Liebe.Leben
        Inszenierter Liederabend der Gesangsklasse, Konservatorium Winterthur. Idee, musikalische Leitung und Klavier: Peter Mächler. Regie: Barbara Schingnitz. Aufführungen 31.1. und 1.2. 2004

      Weiterbildungen

      2023
      Musikalische Identitätsentwicklung in der pädagogischen Berufsbildung, PH Bern, 4.5.2023
      2018
      - Kulturen der Schulmusik in der Schweiz PH Luzern, 16.-17.11.2018
      - Symposium Interkulturalität – Musik – Unterricht PH Freiburg/Hochschule für Musik, Freiburg, 8.-9.11.
      2017
      - Spiel – Kind – Musik PHSG/ZHdK, PHSG, Rorschach, 24.-25.11.2017
      - Beziehungssystem Stimme 15. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme. Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy, Leipzig, 24.-26.2.2017
      2013
      Gitarrenunterricht bei Ruedi Lüthi, MAK Basel
      seit 2010
      regelmässige Weiterbildung in Klavier

      Gesangliche Weiterbildung

      seit 1997
      Stimmliche Weiterbildung bei Margreet Honig, Amsterdam
      1993 - 1995
      Meisterkurse für Liedinterpretation bei Udo Reinemann am „Conservatoire National de Région de Metz“ (F)
      1992 - 1995
      Stimmliche Weiterbildung bei Udo Reinemann, Utrecht/Paris
      1990 - 1992
      Stimmliche Weiterbildung bei Maarten Koningsberger, Amsterdam
      1989 - 1991
      Stimmliche Weiterbildung bei Michael Schopper, München
      1990
      Meisterkurs bei Edith Mathis
      1988
      Meisterkurs bei Juliette Bise

      Schul- und Universitätsausbildung

      1989 - 1993
      Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Basel
      1987 - 1989
      Konzertklasse bei Kurt Widmer
      1983 - 1988
      Studium der Schulmusik II; Diplom 1988
      1983 - 1987
      Gesangstudium bei Kurt Widmer am Konservatorium Basel; 1987 Lehrdiplom
      1982 - 1984
      Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Basel
      1982 - 1983
      Vorkurs des Gesangstudiums bei Kurt Widmer am Konservatorium Basel
      1981 - 1982
      Gesangunterricht bei Libero De Luca, Tenor
      1980 - 1981
      Gesangunterricht bei Manfred Hofmann, Bass, Stadt-Theater St.Gallen
      1975 - 1989
      Klavierunterricht
      1973 - 19 75
      Gitarrenunterrich
      1976 - 1981
      Gymnasium in Romanshorn, Matura Typus B
      1968 - 1976
      Primar- und Sekundarschule in Horn/TG

      Mitgliedschaften

      • VNOSB (Verein Neue Orgel Stadtcasino Basel) Vizepräsident bis 2023
      • OFSB (Orgel Festival Stadtcasino Basel) Vorstandsmitglied bis 2024. https://www.ofsb.ch
      • SMPV (Schweizerischer Musikpädagogischer Verband)
      • VPOD (Verband des Personals Öffentlicher Dienste)

      Publikationen/Aufnahmen CD, DVD, Radio und Fernsehen

      • Mozart, Wolfgang Amadé: Requiem, Bass-Solo
        CD: Chor der Kantonsschule Hohe Promenade, Adhoc-Orchester der ZHdK, Leitung: Petra von Felbert, 2017
      • Bräm, Thüring (1944): Ich will lauschen – Drei Lieder nach Texten von C.F. Meyer für Solo-Bariton, Violine und Viola (2014). Uraufführung
        CD: Musik für Mariastein durch vier Jahrhunderte, ars braemia
      • Bach, Carl Philipp Emmanuel: Markus Passion, Jesus-Partie
        Mit Seraina Perrenoud, Sopran; Mirjam Blessing, Alt; Erlend Tvinnereim, Tenor; Soon-Kee Woo, Bass; Aargauer Kantorei, Leitung: Daniel Schmid
        CD live Mitschnitt Zofingen, 7.4.2012
      • von Weber, Carl Maria: Freischütz Messe, Bass-Solo
        Mit Annette Labusch, Sopran; Tino Brütsch, Tenor; Barbara Kandler, Alt; Chor der KS Hohe Promenade/Gemischter Chor Hohe Promenade; Leitung: Donat Maron
        CD live Mitschnitt, 29./30.3.2012
      • Verdi, Giuseppe: Aida, Gastmitglied des Berufchores
        Produktion des Theaters Basel, Regie: Georges Delnon
        DVD und SF DRS
      • van Beethoven, Ludwig: Christus am Ölberg, Bass-Solo, Petrus
        Mit: David Munderloh, Tenor; Diana Petrova, Sopran; Leitung: Donat Maron, 17.4.2011
        CD und Radioaufnahme Swiss Classic
      • Haydn, Joseph: Die Schöpfung, Bass-Solo, Raphael und Adam
      • Brasilianische Musik aus dem 18. Jahrhundert, Bass-Solo
        Ensemble Turicum. Leitung: Luiz Alves da Silva, 1995
        Radio DRS / CD Claves
      • Zwicker, Alfons Karl: Trakl Fragmente für Bass, Mezzosopran und Klavier. Bass-Solo
        Uraufführung, 1991
        Radio DRS
      • Schütz, Heinrich: Auferstehungs Historie
        Festival de la Semaine Sainte Arles. Leitung: René Jacobs, 1988
        Radio France
      • Schütz, Heinrich: Weihnachts Historie
        Chapelle Royale, Versailles. Leitung: René Jacobs, 1988
        Radio France / Antenne 2
      • Schoenberg, Arnold: Kanons
        Leitung: Jürg Wyttenbach, 1989
        CD (Accord), Radio DRS
      • Mozart, Wolfgang Amadé: Spatzenmesse, Bass-Solo
        Weihnachten 1993. Domkonzert, St. Gallen, Leitung: Roland Bruggmann, 1993
        SF DRS
      • de Oliveira, Manoel Dias: Geistliche Werke, Brasilianische Musik aus dem 18. Jahrhundert, Bass-Solo
        Ensemble Turicum, Leitung: Luiz Alves da Silva, 1997
        CD Claves
      • Bresgen, Cesar: Der grosse Stern, Hirte
        Leitung: Mario Schwarz 1987
        Radio DRS
      • Bresgen, Cesar: Armer kleiner Tanzbär, Bär
        Kindergärtnerinnen-Seminar Amriswil, Leitung: Mario Schwarz, 1986
        LP/Kassette, Swiss-Pan / Radio DRS

      Auftritte

      Seit 1984 als Bass-Solist. Werkauswahl:

      Oratorium

      • Bach, Johann Sebastian: Matthäus-Passion (Arien, Jesus), Johannes-Passion (Arien, Jesus),
        Weihnachts-Oratorium, h-moll Messe, Magnificat, verschiedene Kantaten
      • Berlioz, Hector: L’Enfance du Christ (Hérode, Père de Famille)
      • Brahms, Johannes: Ein deutsches Requiem
      • Franck, César: Les sept paroles du Christ au croix
      • Haendel, Georg Friedrich: Messiah, Dettinger Te Deum, Johannes-Passion, Brockes-Passion
      • Haydn, Joseph: Die Schöpfung, Die Jahreszeiten, Die sieben letzten Worte, Messen.
      • Keiser, Reinhard: Markus-Passion
      • Mozart, Wolfgang Amadé: Requiem, Messen, Konzert-Arien für Bass
      • Rossini, Gioacchino: Petite Messe Solennelle
      • Schütz, Heinrich: Auferstehungs Historie, Weihnachts Historie, Magnificat
      • Tippett, Michael: A Child of our Time

      Liederabende

      • Verschiedene Programme mit Liedern von Franz Schubert, Robert Schumann, Carl Loewe, Othmar Schoeck, Jacques Ibert, Maurice Ravel, Ludwig van Beethoven, Vaclav Jan Tomaschek, Theodor Fröhlich, Francesco Paolo Tosti

      Oper

      2014 
      Mozart, Wolfgang Amadé: Die Zauberflöte, Sarastro. Laufen und Münchenstein
      2010/11
      Verdi, Giuseppe: Aida, Gast des Berufschores. Theater Basel. Regie: Calixto Bieito
      2009
      Mozart, Wolfgang Amadé: Bastien und Bastienne, Colas. Zürich
      2007/08 
      Bach, Johann Sebastian: Café-Kantate, Schlendrian. Basel
      2006/07
      Verdi, Giuseppe: Don Carlos, Député Flamand. Theater Basel. Regie: Calixto Bieito
      1998/99
      Verdi, Giuseppe: Don Carlo, Deputato. Stadttheater St. Gallen
      1995
      Rameau, Jean-Philippe: Castor et Pollux, Pollux. Zürich
      1994
      Donizetti, Gaetano: Viva la Mamma, Prospero. Schwamendingen
      1989
      Maimones, Gérard: Malcolm (Les égarés), Coryphée. Uraufführung. Opéra de Lyon
      1987
      Bresgen, Cesar: Der grosse Stern, Hirte. Uraufführung. Stadttheater St. Gallen

      Peter Mächler

      Peter Mächler

      Dozent Gesang

      Telefonnummer

      +41 61 288 53 53

      E-Mail

      peter.maechler@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      OG10 Süd

      PH-Personen-IP-Musikpädagogik

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: