Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW
Projekte
- TRIAGE – Instrumente zur Abklärung und Beratung im Bereich der Grundkompetenzförderung Erwachsener
- Orientierungsrahmen wissenschaftliche Weiterbildung
- Mitarbeit am ‘Handbuch Validierung informell erworbener Kompetenzen’ (Herausgeber Martin Schmid, im Druck)
Aus- und Weiterbildung
- 2020–2024: Masterstudium Educational Sciences an der Universität Basel mit der Vertiefungsrichtung Erwachsenenbildung
- 2007–2010: Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education: Pädagogische Hochschule FHNW, Liestal
Beruflicher Werdegang
- Seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Institut Weiterbildung und Beratung, Pädagogische Hochschule FHNW
- 2024: Referentin AoL: Unterstützungsangebot für Personen mit Anstellung ohne Lehrdiplom. Schwerpunkte Klassenführung und Lehr- und Lernmethoden
- 2022–2024: Studentische Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Institut Weiterbildung und Beratung, Pädagogische Hochschule FHNW
- 2014–2020: Klassenlehrperson 1./2. Primarstufe, Oberwil
- 2012–2014: Klassenlehrperson 1./2. Primarstufe, Reinach
- 2010–2012: Klassenlehrperson 2./3. Primarstufe, Adl; Förderunterricht M/D, Begabtenförderung, Primarschule Läufelfingen
- 2007–2010: Stellvertretungen in Regelklassen, Mehrjahrgangsklassen, Integrationsklassen und Einführungsklassen, Baselland
Publikationen
- Gyger, Stephanie, Lüthi, Sandra, Scherrer, Svenja & Schmid, Martin. (2024). Abklärung von Grundkompetenzen bei Erwachsenen: Förderorientiert und mit Alltagsbezug. Alfa Forum. 2024(105), 6 Seiten.
Tagungsbeiträge und Workshops
- Workshop zum «Projekt TRIAGE – Entwicklung von Instrumenten zur Abklärung und Förderung von Grundkompetenzen» an der Tagung «Zugang zu Bildung», Luzern, 19. September 2024.
- Workshop zum «Projekt TRIAGE – Entwicklung von Instrumenten zur Abklärung und Förderung von Grundkompetenzen» an der Nationalen Konferenz gegen Armut, Bern, 22. August 2024.
- Referat zur «Bedeutung transversaler Kompetenzen für den Erwerb und Erhalt von Grundkompetenzen Erwachsener – theoretische und empirische Befunde als Grundlage zur Entwicklung eines dualen Abklärungsinstrumentes» am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) 2024 – Locarno, 26.–28. Juni 2024.
- Workshop zur «Einschätzung und Bilanzierung von Grundkompetenzen Erwachsener – Projekt TRIAGE» am Fachtag für Alphabetisierung und Grundbildung Berlin, Grundbildungszentrum, Berlin, 18. Juni 2024.