Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Dr. Thomas Senkbeil

      Thomas Senkbeil
      • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stab des Instituts Kinder-/Unterstufe PH FHNW
      • Mitarbeit im PgB11 Projekt: HERMES – Zusammenarbeit in der Lehre
      • Konzeptuelle Arbeit an der Weiterentwicklung des Pädagogischen Takts im Bereich der Berufspraktischen Studien und Forschung und Entwicklung
      • Lehre in den Bereichen Berufspraktische Studien, Forschung & Entwicklung und Erziehungswissenschaft, Gesellschaft und Kultur

      Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

      • Mimesis-, Imaginations- und Virtualitätsforschung
      • Pädagogischer Takt und Performativitätsforschung
      • Pädagogisch-anthropologische Dimensionen von Erziehung und Bildung
      • Professionalisierungsforschung in den Berufspraktischen Studien
      • Phänomenologische Erziehungswissenschaft und Ethnographie
      • Relationierung Profession und Wissenschaft

      Schwerpunkte in der Lehre

      • Professionalisierung und (Meta-)Reflexion
      • Forschung und Entwicklung (qualitative und quantitative Studien)
      • Gesellschaft und Kultur
      • Betreuung von Reflexionsseminaren, Mentoraten, Moderation von Partnerschulen im Rahmen der Berufspraktischen Studien

      Wissenschaftlicher Werdegang

      August 2021

      Promotion zum Dr. phil. durch die Universität Innsbruck, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft 
      Dissertation: Grenzbeziehungen. Erziehungs-, Sozial- und Kulturwissenschaftliche Einordnungen und ethnographische Annäherungen an den pädagogischen Takt. 
      Erstgutachterin: Univ.-Prof. Dr.in Helga Peskoller
      Zweitgutachterin: PD Dr.in Gabriele Sorgo
      Nebenbeurteilerin: Prof. Dr.in Sabine Krause

      2010 - 2014

      Masterstudium in Bildungswissenschaft an der FU Berlin, mit dem Schwerpunkt Bildung, Kultur und Wissensformen
      Masterarbeit: Mimetische Prozesse und Performativität im
      Tanzunterricht. Eine Interview- und Videoanalyse zum Umgang mit
      Fehlern bei der Wissensaneignung und Vermittlung
      Erstgutachter: Univ. Prof. Dr. Christoph Wulf,
      Zweitgutachterin: Univ. Prof. Dr. Bettina Hannover

      2007 - 2010

      Bachelorstudium in Pädagogik an der Paris Lodron Universität Salzburg mit dem Schwerpunkt Psychologie
      Bachelorarbeit: Homophobie im Fußball – Spieler im Abseits.
      Gutachter: Prof. Dr. Edgar Forster

      Beruflicher Werdegang

      Seit 2022
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Professur berufspraktische Studien und Professionsforschung an der PH FHNW am Institut Kindergarten-/Unterstufe
      2019 - 2022

      Dipl. Sozialpädagoge und DBT- Co-Therapeut auf einer Akutstation für Jugendliche an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich

      2018 - 2019
      Dipl. Sozialpädagoge in der KJPP auf der deutschlandweit einzigartigen Sucht- und Motivationsstation für Jugendliche im Josefinum Augsburg
      2016 - 2018

      Lehrbeauftragter am Institut Bildungswissenschaft im Bereich Grundschulpädagogik und Geschlechterforschung der Leuphana Universität Lüneburg

      2016 - 2017
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungswissenschaft im Bereich Grundschulpädagogik und Geschlechterforschung der Leuphana Universität Lüneburg und Mitarbeit bei der Neukonzeption der Schulpraktischen Studien
      2013 - 2016
      Einzelfallhelfer für einen Jugendlichen mit einer schweren Autismus-Spektrum-Störung in den Lankwitzer Werkstätten Berlin für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen (20Wstd.)
      2013
      Studentischer Mitarbeiter bei der Studie und quantitativen Evaluation ‚Arbeiterkind.de‘ an der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Rainer Watermann 

      2012 - 2013

      Studentischer Mitarbeiter in der Universitätsbibliothek FU Berlin für den Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung
      2011 - 2013
      Selbstständiger Mitarbeiter im Zentrum für qualitative Evaluations- und Qualitätsforschung CES e.V. Berlin
      2009 - 2010
      Tutor für das Proseminar ‚Einführung in die Statistik und Arbeit mit SPSS‘ der Universität Salzburg

      Aus- und Weiterbildung

      Auswahl weiterer wissenschaftlicher und beruflicher Qualifikationen

      • Zertifizierung der hochschuldidaktischen Lehre im Zertifikationsprogramm der Leuphana Universität Lüneburg (2019)
      • Zertifizierung als DBT Co-Therapeut in der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie Zürich (2020)
      • CAS: Arbeiten mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen an der ZHAW (2020)
      • Teilnahme an der Tagung Diversität im europäischen Bildungssystem und in der Lehrerinnenbildung in Europa an der Leibnitz Universität Hannover 2016
      • Teilnahme an der interdisziplinären Tagung Gewalt -Vernunft – Angst – an der Universität zu Köln 2017
      • Teilnahme am 4th & 5th internationalen Symposium der phänomenologischen Erziehungswissenschaft an der Humboldt Universität Berlin 2017 & 2019
      • Aktive Teilnahme an der DGfE Summerschool für Promovierende 2015
      • Aktive Teilnahme am DGfE Kongress 2016, 2018 & 2020
      • Gründungsmitglied des Netzwerks der pädagogischen Anthropologie der DGfE und Hauptorganisator der jährlichen Pre-Conference zu folgenden Themen:

        • „Körperlichkeit“ in Hamburg 2018
        • „Der Mensch als Faktizität“ in Köln 2019
        • „Virtualität“ in Innsbruck 2020/2021

      Publikationen und Vorträge (pdf)

      Stipendien

      • Abschlussstipendium der Graduiertenschule „Vielfalt und Wandel gestalten“ der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (November- Februar 2017/2018)
      • Platz im Nachwuchswissenschaftspreis der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
      • Erasmusstipendium: Auslandssemester an der Universidad de Barcelona (WS 2011/12)

        • SE: Feministische Anthropologie
        • SE: Symbolische und kulturelle Anthropologie

      Mitgliedschaften

      • Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

        • Kommission pädagogischen Anthropologie
        • Kommission Pädagogik der frühen Kindheit
      • Ordentliches Mitglied der historischen Anthropologie
      • Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
      • Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)

      Dr. Thomas Senkbeil

      Dr. Thomas Senkbeil

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Telefonnummer

      +41 32 628 67 02

      E-Mail

      thomas.senkbeil@fhnw.ch

      Adresse

      Obere Sternengasse 7 4502 Solothurn

      Raum

      A103

      PH-Personen-IKUPH-Personen-IKU-Stab

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: