Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewandte Psychologie
      Erfahrungsberichte Bachelor of Science
      Stefanie Babsch

      Stefanie Babsch

      Stefanie Babsch studiert im achten Semester Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie an der FHNW. Hier gibt sie einen Einblick in ihre Motivation und ihren Studienalltag.

      • Bachelor Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (8. Semester)

      Stefanie, warum hast du dich für das Bachelor-Studium in Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie entschieden?

      Ich habe mich für das Studium entschieden, weil es für mich perfekt die Praxis mit der Theorie vereint. Vieles, was ich an der FHNW gelernt habe, konnte ich bereits in meinem Praktikum zum betrieblichen Gesundheitsmanagement umsetzen. Zudem bietet mir das Studium ausreichend Flexibilität, welche ich im Alltag sehr schätze.

      Wie sieht dein Studium aus?

      Das Studium dauert in der Teilzeitvariante, in welcher ich bin, acht Semester, also insgesamt vier Jahre, wenn man alle Module zeitnah absolviert. Die Vorlesungen finden grösstenteils vor Ort statt, werden aber auch aufgezeichnet. Somit kann man sie jederzeit nachhören, was einem ganz viel Flexibilität bietet und sehr praktisch ist, wenn man nebenbei arbeitet. Es gibt oft Gruppenarbeiten, bei welchen man sich alleine organisieren und Deadlines einhalten muss. Prüfungen haben wir jeweils zum Ende des Herbst- und Sommersemesters. Nach erfolgreichem Studium verfügt man über einen Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie oder in Arbeits-, Organisations und Personalpsychologie.

      «Was mir auch sehr gefällt ist, dass die Vorlesungen aufgezeichnet werden und man sie jederzeit nachhören kann. Kurz vor den Prüfungen ist das sehr viel wert.»
      Stefanie Babsch

      Was gefällt dir besonders an diesem Studium?

      Besonders gefallen mir die Vorlesungen, die von den Dozierenden jeweils sehr kompetent aufbereitet werden und aus denen man viel mitnehmen kann. Was mir auch sehr gefällt ist, dass die Vorlesungen aufgezeichnet werden und man sie jederzeit nachhören kann. Kurz vor den Prüfungen ist das sehr viel wert.

      Was möchtest du nach dem Studium machen?

      Nach dem Studium werde ich die Fachrichtung wechseln und an die Universität in Fribourg gehen. Dort möchte ich den Master in Gesundheits- und klinischer Psychologie absolvieren. Ich freue mich schon sehr auf diese Zeit, werde aber die FHNW sehr vermissen.

      Das Interview ist im Februar 2025 im Magazin «Primus FH+PH 2025» erschienen.

      Interessiert am Bachelorstudium?

      • Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie

        Dieser Bachelor of Science vermittelt die Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie und führt in die Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie ein.

      • Wirtschaftspsychologie

        Dieser Bachelor of Science vermittelt die Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie und führt in die Wirtschaftspsychologie ein.

      Weitere Erfahrungsberichte

      Bachelorabsolventinnen und -absolventen erzählen von ihren Erfahrungen im Studium, ihrem Berufseinstieg und ihrer aktuellen Tätigkeit.

      • Matthias Feusi

        Partner und User Experience Designer, Renderbox AG

      • Yessica Chiaramonte

        Bachelor-Studentin und HR-Assistentin bei Baloise

      • Patrik Bolliger

        Spezialist Betriebliches Gesundheitsmanagement, Visana Services AG

      Alle ansehen

      Studium

      Angewandte Psychologie
      zurück
      aps_teaser_bsc_berufseinstieg

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: