Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung...
      Weiterbildung...
      Lehren...
      Stim...
      Erfahrungsbericht: «C...

      Erfahrungsbericht: «CAS Hochschullehre verbindet»

      Interdisziplinäre Kooperation zwischen den Hochschulen: Vom Operationssaal auf die Gleisbaustelle!

      Im Rahmen der Weiterbildung CAS Hochschullehre an der Pädagogischen Hochschule der FHNW ergab sich die Gelegenheit, Prof. Dr. Dr. Reto Wildhaber vom Institut für Medizintechnik und Medizininformatik der Hochschule Life Sciences FHNW kennenzulernen. Als Dozent für Informationsmanagement am Institut Digitales Bauen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik war ich sehr interessiert daran, im CAS Hochschullehre Personen und deren Lehrkontexte aus anderen Hochschulen kennenzulernen. So ergab sich der Kontakt zu Reto Wildhaber.

      In unserem fachlichen Austausch zeigte sich, dass es in unserer Arbeit Gemeinsamkeiten gibt. Praktisch sieht das so aus: Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts wird eine Sensorbox zur Echtzeiterfassung der Bauaktivitäten auf Gleisbaustellen entwickelt (Link). Die Echtzeit-Baufortschrittskontrolle ermöglicht eine zeitnahe Reaktion auf Verzögerungen und eine effizientere Prozesssteuerung. Im Zuge der Entwicklung der Sensorbox wurden geeignete Low-Cost-Sensoren evaluiert und eine für den anspruchsvollen Baustellenbereich geeignete Hardwarebox entwickelt.

      Im Rahmen der Entwicklung der Sensorbox wurde festgestellt, dass spezifisches Fachpersonal mit den erforderlichen Kompetenzen nicht zur Verfügung stand. In einem Gespräch mit Reto Wildhaber wurde deutlich, dass er über ein Team von wissenschaftlichen Mitarbeitenden verfügt, welche über diese Kompetenzen verfügen. Nach einem Austausch über die Herausforderungen mit allen Beteiligten konnten wir uns auf eine Zusammenarbeit verständigen. In der Folge konnte in unserem Projekt auf die Fachexpertise eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Hochschule Life Sciences zurückgegriffen werden, welcher bereits bei einer Sensorentwicklung für den Operationssaal mit ähnlichen Fragestellungen konfrontiert war.

      Diese Kooperation ist eine Win-Win-Situation, weil die eine Seite dringend benötigte fachliche Unterstützung erhält, während die Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, ihre Expertise in einem praxisnahen Forschungsprojekt in einem anderen Kontext einzusetzen. Dies veranschaulicht eindrucksvoll den Mehrwert interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen.

      Der vorliegende Fall zeigt, dass Vernetzung und Kooperation nicht als reine akademische Theorie, sondern vielmehr als praktische Anwendung betrachtet werden sollten, da sie einen signifikanten Mehrwert generieren können. Angebote wie der CAS Hochschullehre fördern in diesem Sinne die Zusammenarbeit verschiedener Personen der FHNW, die sich im Alltag mit ähnlichen Fragestellungen auseinandersetzen, sei es in Bezug auf die Didaktik oder angewandte Forschungsthemen. Wenn Hochschulen proaktiv nach solchen Möglichkeiten suchen und sie gezielt einsetzen, wird es möglich Synergien zu schaffen und die Effizienz von Forschungsvorhaben und Lehre zu erhöhen.

      Oliver Schneider und Monika Tschopp

      Einsatz im Innosuisse Forschungsprojekt auf einer Nachtbaustelle

      Die entwickelte Sensorbox bei Labortest (links), montiert auf einem Bagger (mitte) und montiert auf einem Gleiskran (rechts)

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      PH-IWB-HSLLiteratur

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: