Abgeschlossene ForschungsprojekteInstitut für Personalmanagement und OrganisationBegleitung und Evaluation des Reskilling-Programms OptioSchaffung von Optionen für eine neue berufliche Tätigkeit in einer späteren Lebensphase bei der Feuerwehr und Sanität Basel StadtCaRe - Laufbahnentwicklung und Retention Management in der PflegeLaufbahnentwicklung und Retention Management in der Pflege im Kooperationsverbund von Spitälern, Alters- und Pflegeheimen und SpitexDigitale Lösungen zum SkillmanagementEine kombinierte Bedarfs- und Marktanalyse von digitalen Lösungen zum SkillmanagementAlternde Belegschaften und neue EinfacharbeitEine Studie zu den Folgen von Digitalisierung, Ökonomisierung und Internationalisierung für EinfacharbeitNeue Arbeitsmodelle für GemeindeverwaltungenGleichberechtigte Teilhabe an (Kader-) PositionenGelebtes flexibles ArbeitenBeseitigung von Barrieren bei der Umsetzung örtlicher, zeitlicher und berufsübergreifender Flexibilisierung der ArbeitSoziale Vernetzung von Gig Workers in der Plattform-Economy«Gig Work» steht für eine neue flexible Arbeitsform und ist ein Ergebnis der Digitalisierung der Arbeitswelt.Job- und Topsharing in der SchweizEine Bestandsaufnahme zur Umsetzung in öffentlichen, privatwirtschaftlichen und Nonprofit-OrganisationenTrendstudie «Nachhaltigkeit im HR»HR statt PR: Liegt Nachhaltigkeit auch in der Verantwortung von HR?Kollaboration im synchron hybriden Setting in der WeiterbildungEntwicklung von Lehr- und Lernszenarien mit Fokus auf Austausch und Vernetzung zwischen Personen vor Ort und virtuellen TeilnehmendenInnosuisse Projekt «Flexible Workforce»Strategien und Instrumente für Personalmanagement, Führung und VorsorgeaspekteLaufbahnberatung für Erwachsene 40plusDie Perspektive dreier AnspruchsgruppenWorkflex 55+Flexibles Arbeiten im Übergang von der späten Erwerbs- in die NacherwerbsphaseGender Cage - revisitedZur Umsetzung von Gleichstellung in OrganisationenVariable Vergütung KMU SchweizWelche Rolle spielt die erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung in Schweizer KMU? Zu dieser Thematik ist bislang wenig bekannt.Förderung der ICT-Berufswahl von MädchenICT-Ausbildungen und –Berufe attraktiv vermittelnAttraktivität von ICT BerufenHandlungsempfehlungen für eine geschlechterintegrative und damit attraktive Darstellung von ICT-Berufen.LaufbahnkofferEin Praxistool für Ihr Unternehmen