Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächster Start:
      in Planung für 2027

      Weiterbi...
      CAS Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement

      CAS Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement

      Personal- und Organisationsentwicklung gestalten und reflektieren

      Eckdaten

      Abschluss
      CAS
      ECTS-Punkte
      15
      Dauer
      8 Monate
      Unterrichtstage
      16
      Durchführungsort(e)
      Olten
      Preis
      CHF 9 700

      Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

      Mobile navi goes here!

      Nachhaltige Entwicklungen im Bildungs- und Kompetenzmanagement sind strategisch konzipiert und beziehen die Betroffenen, die Organisationskultur und bestehende Strukturen mit ein. Sie gestalten Veränderungsprozesse vorausschauend und fördern attraktive Lernwelten. Sie regen den Wissensaustausch an und binden innerbetriebliche Bildungsressourcen wie bspw. Führungskräfte und Fachpersonen in eine unterstützende Lernkultur ein. Damit steuern Sie eine Vielzahl lernunterstützender Faktoren, die letztlich den Erfolg von Geschäftsprozessen verbessern und zur Lösung aktueller und künftiger strategischer sowie operativer Herausforderungen in Ihrer Organisation beitragen.

      Programm

      Ziele und Nutzen
      • Reflektieren von Möglichkeiten und Grenzen des Bildungs- und Kompetenzmanagements
      • Erkennen der Stärkenorientierung als zentrales Element von Bildungskultur
      • Erörtern von aktuellen Megatrends und Good Practice
      • Gestalten eines modernen Wissens- und Kompetenzmanagements
      Programminhalt
      • Grundbegriffe, Grundhaltungen, Perspektiven im Bildungsmanagement
      • Bildungskultur und Stärkenorientierung
      • Lernräume gestalten, Wissen managen
      • Chancen in der Bildungsorganisation erkennen
      • Zukunft antizipieren und reflektieren von Trends
      • Austausch, Networking
      • Bildungsqualität, Good Practice, Intervision
      Weiterführende Programme
      • Das CAS ist Teil des Programms MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement. Es kann mit einem Abschlussmodul zum MAS vervollständigt werden.
      • Das CAS kann als Wahlmodul des MAS Human Resource Management angerechnet werden, sofern Sie über einen tertiären Abschluss verfügen.
      Zielpublikum

      Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen mit verantwortlichen Aufgaben im Bereich der Aus- und Weiterbildung, vorzugsweise in Unternehmen, die nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen arbeiten (Public-, Profit- oder Nonprofit-Organisation).

      • Fachpersonen des Personalmanagements, Führungspersonen
      • Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen
      • Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager, Projektverantwortliche sowie Consultants mit Mandaten in betrieblicher Aus- und Weiterbildung
      • Personal- und/oder Ausbildungsverantwortliche
      • Verantwortliche der Bildungspolitik auf Stufe Gemeinde, Kanton, Bund
      • Selbstständige Ausbilder/innen, Dozierende
      • Coaches, Supervisor/innen, betriebliche Mentor/innen
      Zulassung

      Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

      Sie verfügen ausserdem bereits über Grundlagen im Bildungs- und Kompetenzmanagement und wollen sich in aktuelle, weiterführende Aspekten dieses Professionsfeldes vertiefen. Dabei steht die Vernetzung und Reflexion Ihrer individuellen Kompetenzen im Vordergrund.

      Download

      • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
      • Programmreglement CAS Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement (PDF)
      • Stundenplan und Daten (PDF) (folgt)
      • Factsheet CAS Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement (PDF)

      Anmeldung

      Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

      Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Weiterbildung
      Alle CAS WirtschaftAlle Weiterbildungen Personalmanagement und OrganisationAlle Weiterbildungen Wirtschaft
      Sina Gerschwiler

      Sina Gerschwiler

      Weiterbildungskoordinatorin

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 31

      E-Mail

      sina.gerschwiler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Susan Göldi

      Prof. Dr. Susan Göldi

      Dozentin, Academic Coordinator International Office Campus Olten

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 84 (undefined)

      E-Mail

      susan.goeldi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_wbhsw_wb_cashsw_wb_cas_bildungsmanagementhsw_wb_pmohsw_wb_mfhsw_wb_hrmoverview_cashsw_institut_pmohsw_wb_mashrm_wahlmodul

      Durchführungsort

      FHNW Campus Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailccc.olten@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: