Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädago...
      In...
      Instit...
      Fo...
      Zentrum...
      Fo...
      Digitale Kooperatio...

      Digitale Kooperation pädagogischer Fachpersonen in der Lehre (KoLeh)

      Im Projekt wurde ein neues Lehrveranstaltungskonzept zur digitalen Kooperation von Studierenden unterschiedlicher pädagogischer Studiengänge entwickelt.

      Auf die im Schulalltag erforderliche multiprofessionelle Kooperation zwischen Lehrpersonen und anderen pädagogischen Fachpersonen (der Sonderpädagogik und Logopädie) sollten Studierende noch besser vorbereitet werden. Ziel des Projektes war es, mit einem neuen Lehrveranstaltungskonzept Studierende unterschiedlicher Studiengänge der Pädagogischen Hochschule FHNW lehrveranstaltungsübergreifend digital kooperieren zu lassen. Durch die getrennt geführten Studiengänge ergibt sich ein Mangel an direkter Interaktion, die im späteren Berufsleben jedoch tagtäglich gefordert ist. Geprüft wurde, inwieweit digitale kooperationserleichternde Tools in der Lage sind, die fehlende Mündlichkeit gemeinsamer Lehrveranstaltungen zu kompensieren. Dabei wurden die beteiligten Dozierenden und Studierenden angeleitet, digitale Hilfsmittel zur Bearbeitung von Kooperationsaufgaben (z.B. Fallvignetten) zu nutzen. Das Projekt KoLeh ermöglichte die Weiterentwicklung der digital literacy aufseiten der Studierenden wie aufseiten der Dozierenden und den Aufbau berufsrelevanter Kompetenz zur multiprofessionellen – auch digitalen – Kooperation.

      Kurzfilm zum Projekt:
      https://tube.switch.ch/embed/45d624e4

      Projektlaufzeit: 2019–2020

      Das Projekt wurde mit Mitteln des Lehrfonds der Fachhochschule Nordwestschweiz finanziell gefördert.

      Projektpartner:
      Professur Kommunikationspartizipation und Sprachtherapie der Pädagogischen Hochschule FHNW

      Projektmitarbeiterin

      • Dr. Kirsten Schweinberger

      Institut Forschung und Entwicklung

      Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung
      PH-FD-Projekte-IFE-ZLBFPH-Projekte-IFE-ZLBF-FO-ABG

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: