Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogisch...
      Insti...
      Institut F...
      For...
      Zentrum Leh...
      Fo...

      Forschung

      Der Forschungsbereich des Zentrums für Lehrer*innenbildungsforschung befasst sich sowohl mit der Ausbildung von angehenden Lehrpersonen als auch mit der Professionalisierung von in der Schulpraxis tätigen Lehrpersonen.

      Dabei werden verschiedene Ebenen innerhalb von Schulen fokussiert: Die personale Ebene betrachtet Kompetenzen, Überzeugungen oder Motivationen von Lehr- und Fachpersonen; die interpersonale Ebene konzentriert sich auf die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Schulteams sowie zwischen Lehrpersonen und Betreuungspersonal; die organisationale Ebene lenkt den Blick auf Strukturen und Prozesse der Schule insgesamt.

      Die aktuellen Forschungsschwerpunkte umfassen:

      • Kooperation in und zwischen Schul- und Unterrichtsteams
      • Veränderung von Routinen der Unterrichtsentwicklung
      • Ko-Konstruktion von empirischem Wissen und Praxiserfahrung
      • Organisationale Identifikation
      • Gesundheit von Lehrpersonen

      Aktuelle Forschungsprojekte

      • Tea2C - Empowering Teachers Through Collaboration?

        Eine Forschungsstudie mit Primarschulen in Deutschschweizer Schulgemeinden

      • R2 - Regulation von Routinen der Unterrichtsentwicklung. Mittels Weiterbildung und Coaching gemeinsam den Unterricht weiterentwickeln

        Eine Forschungsstudie mit Unterrichtsteams in Deutschschweizer Primarschulen

      • Org:Id - Organisationale Identifikation als Schlüssel für dynamische Schulen

      • DEEP – Digitale Scaffolds zur Unterstützung aller Schüler:innen in der MINT-Bildung (Scafalle)

        Das Forschungsprojekt "DEEP – Scafalle" ist eine Kooperation der PH FHNW (ZNTD und ZLBF) und der PH St. Gallen.

      • MovES - Motivation von Eltern für den Wechsel an eine Schule in freier Trägerschaft

      • CONSENT - Schulergänzende Tagesstrukturen: Grundlagen für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden

      • R2P - From Research to Practice

        Das Lehrprojekt soll die Kohärenz zwischen Studium und Berufsfeld sowie die Einsicht der Studierenden bezüglich der Bedeutsamkeit und des Nutzens von Theo...

      • Innoprax - Innovative Schulpraxis im Studium «erfahren»

        Innovationen sind in der Schulpraxis bedeutsam für den gelingenden Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen, aber auch für das Erreichen alltäglich...

      • Begleitforschung zum Quereinstieg in den Lehrberuf II

        Das Projekt beforscht das Studium von berufserfahrenen Personen, die einen Quereinstieg in den Lehrberuf anstreben.

      Abgeschlossene Forschungsprojekte

      • KOKEAS – Kooperation von Klassenteams und deren Effekte auf die aktive Lernzeit von Schülerinnen und Schülern

      • Quereinstieg in den Lehrberuf I

      • (Re-)Produktion von Differenz in der Hochschul- und Berufsausbildungspraxis

      • Entwicklung von Massnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schweizer Schulen (EMPGS)

      • Evaluation der App «teatime.care» bei Aargauer Lehrpersonen (TEAVAL)

      • TEATIME – Mental Health for Teachers

      • Bedarfsanalyse von Massnahmen zur Förderung der Psychischen Gesundheit im Bildungsbereich (BPGB)

      • Qualität und soziale Wirksamkeit der Tagesstrukturen Basel-Stadt aus Kindersicht

      • FOKUS II

      • FOKUS

      • Integration in den Tagesstrukturen

      • Standortbestimmung der Tagesstrukturen Basel-Stadt

      • Digitale Kooperation pädagogischer Fachpersonen in der Lehre (KoLeh)

      • MyFuture – Berufswege nach dem Erwerb des Lehrpatents

      • ZOJA – Zielgruppenbefragung Offene Jugendarbeit

      Institut Forschung und Entwicklung

      Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: