Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Life...
      Institut für...
      Umwelt- und Was...
      Membran...

      Membranprozesse

      In der industriellen Wasseraufbereitung gehören Membranen schon lange zu den etablierten Technologien. Auch in der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung kommen sie vermehrt zum Einsatz.

      1/2
      2/2

      Die Verwendung von Membranen in der Wasseraufbereitung erlaubt die sichere Abtrennung von Partikeln und Mikroorganismen. Mit dichten Membranen lassen sich sogar gelöste Bestandteile wie Salze und bestimmte chemische Substanzen zurückhalten. Dadurch können hohe Wasserqualitäten erzielt oder strenge Einleitgrenzwerten eingehalten werden. Es wird möglich, Wasserkreisläufe zu schliessen und den Frischwasserbedarf zu reduzieren.

      Auf diesem Gebiet erproben wir Membranverfahren in Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Dazu zählen auch die Entwicklung von Membranreinigungskonzepten und die Modifikation von Membranmaterialien und deren gezielte Funktionalisierung.

      Projekte

      • Demoware

        Innovation and Demonstration for a Competitive and Innovative European Water Reuse Sector

      • Evaluating Household Water Filters in Emergencies

        Our project evaluates 420 filters of five manufacturers in three different humanitarian contexts in Palestine, Somalia and Kenya

      • Gravit`eau Handwashing System

        Handwashing system recycling water for emergencies

      • Gravit`eau Water Kiosks in Uganda

        Decentralized water treatment in schools and communities in Uganda usinig gravity-driven membrane technology

      • INSPIREWater

        Innovative solutions in the process industry for next generation resource efficient water management

      • LbL membrane modification for resource recovery

        Layer-by-layer modification of membranes can render them suitable for phopshorous recovery.

      • nextGen

        Unterwegs zur nächsten Generation von Wassersystemen und -dienstleistungen für die Kreislaufwirtschaft.

      • Water4Injection

        Online water quality and integrity control in membrane-based Water for Injections production systems.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      Umwelt- und Wassertechnologien
      Thomas Wintgens

      Prof. Dr.-Ing. Thomas Wintgens

      Gast-Dozent und Experte im Bereich Umwelt- und Wassertechnologien

      Telefonnummer

      +41 61 228 55 31

      E-Mail

      thomas.wintgens@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Jan Svojitka

      Jan Svojitka

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Telefonnummer

      +41 61 228 57 61

      E-Mail

      jan.svojitka@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      membranprozesseforschungsthemawassertechnologien

      Institut für Ecopreneurship

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Life Sciences
      Institut für Ecopreneurship

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 60 75

      E-Mailmarco.rupprich@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: