Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      News...
      Medienmittei...
      Medienmitteilunge...
      Konflikte können Unternehmen stärken
      24.11.2017 | Hochschule für Angewandte Psychologie

      Konflikte können Unternehmen stärken

      Unternehmen, die Konflikte aktiv bearbeiten, profitieren. Anlässlich des Forum Wirtschaftspsychologie 2017 plädierte Konfliktforscher und Psychologe Albert Vollmer dafür, Konfliktmanagement in Unternehmen einzuführen.

      «Umgang mit Konflikten in der Arbeitswelt» lautete das diesjährige Thema des Forum Wirtschaftspsychologie im Stadttheater Olten. Eingeladen hatte die Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Alumni-Verein der Hochschule. Den Einführungsvortrag hielt Albert Vollmer, Professor für Angewandte Psychologie an der FHNW.

      Aktiver Umgang mit Konflikten zahlt sich aus

      Unternehmen, die ein aktives Konfliktmanagement betreiben, gewinnen, fasste Albert Vollmer die Ergebnisse verschiedener Studien zu Konflikten in Unternehmen zusammen. Leistungsfähigkeit, Innovationskraft, Entscheidungsqualität und die Verbundenheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigen. Dazu hat das Ganze noch positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Belegschaft.

      Trotzdem haben bisher nur sehr wenige Unternehmen ein aktives Konfliktmanagement eingeführt. Konflikte würden häufig negativ empfunden und führten deshalb ein Schattendasein in den Organisationen.

      Handlungsempfehlungen für Unternehmen

      Unternehmen, die diesen Zustand bei sich ändern wollen, rät Vollmer auf eine Unternehmenskultur zu setzen, in der Fehler, Streit und unterschiedliche Meinungen als Teil des alltäglichen Arbeitsprozesses anerkannt werden. Konkrete Methoden wie die Mediation, das Verhandeln und die Konstruktive Kontroverse könnten helfen, die Konfliktthemen zu analysieren und zu bearbeiten.

      Konfliktkompetenz für Mitarbeitende und Führungskräfte wird wichtiger

      Ein Schritt, der für Unternehmen künftig wichtig sein könnte: Neue Führungsmodelle setzten verstärkt auf die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden. Wenn Mitarbeitende in Teams grössere Entscheidungskompetenzen erhielten, bräuchten sie auch eine grössere Konfliktkompetenz, so Vollmer.

      Podiumsdiskussion

      Während der anschliessenden Podiumsdiskussion diskutierten Vertreter und Vertreterinnen aus Wissenschaft und Forschung über den Umgang mit Konflikten in ihren Unternehmen. 

      Preisgekrönte Arbeit zu Talentmanagement im Klinikbereich

      Das Zentrum für Weiterbildung vergibt jährlich einen Preis für die beste Master-Arbeit. In diesem Jahr erhielt Marcel Unterasinger den Preis. Das Thema der Master-Thesis lautete: «Talentmanagement in der Klinik, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten am Beispiel des Schweizer Paraplegiker-Zentrums». Verliehen wurde der Preis von Daniela Grawehr, Mitglied des Weiterbildungsbeirats.

      Forum 2018

      Der Austausch zwischen Hochschulforschung und Unternehmenspraxis steht im Zentrum des Forums Wirtschaftspsychologie. Das Forum wird jährlich von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und der Alumni-Organisation der Hochschule organisiert und wurde in diesem Jahr zum achten Mal veranstaltet. Das nächste Forum findet am Mittwoch, 21. November 2018 zum Thema Digitalisierung statt.  

      Teilnehmende der Podiumsdiskussion:

      • Prof. Dr. Gerd Folkers, ETH, Präsident des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates SWIR
      • Philip Pätzold, Leiter Zustellung, PostMail, Die Schweizerische Post
      • Petra Slembek, Beratung für Lernen in Organisationen, Reflection in Action
      • Prof. Dr. Albert Vollmer, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
      • Moderation: Dr. Felix Frei, AOC Unternehmensberatung Zürich

      Weitere Informationen:

      Forum Wirtschaftspsychologie

      1/2
      2/2

      Medienmitteilungen 2017

      Konflikte können Unternehmen stärken
      Medienmitteilung
      Albert Vollmer

      Prof. Dr. Albert Vollmer

      Telefonnummer

      +41 62 957 25 62

      E-Mail

      albert.vollmer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: