Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2017

      Medienmitteilungen 2017

      Hier finden Sie die Medienmitteilungen der FHNW aus dem Jahr 2017

      • 15.12.2017

        Talentförderung und Kontinuität zahlen sich aus: Kian Soltani, Violoncello, erhält den «Credit Suisse Young Artist Award»

        Mehr als zehn Jahre war der heute 25 jährige Cellist Kian Soltani Schüler von Ivan Monighetti in Basel. Zuerst in der Aufbauklasse der Musik-Akademie Basel, danach als Student an der Hochschule für Musik FHNW. 2014 schloss er dort seinen Bachelor ab. Diese Woche nun wurde Soltani mit dem «Credit Suisse Young Artist Award» ausgezeichnet, mit einem der wichtigsten Preise der Musikbranche.

      • 8.12.2017

        Willkommen im Möglichkeitsraum

        Seit 20 Jahren bietet die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW beziehungsweise deren Vorgängerhochschule in Solothurn Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeitberatung an. Dieses Jubiläum wurde am 8. Dezember 2017 an einer Fachtagung mit dem Thema «Willkommen im Möglichkeitsraum» in Olten gefeiert.

      • 27.11.2017

        So digital sind Schweizer Unternehmen – Studie der FHNW zur Digitalen Transformation

        Die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat in einer Studie mit über 2’500 Teilnehmenden den Stand der Digitalen Transformation in der Schweiz ermittelt. Es handelt sich dabei um die bisher grösste Schweizer Studie zu diesem Thema, welche auch Handlungsempfehlungen identifiziert und beschrieben hat. Der Fokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und zeigt, dass die Digitale Transformation eine hohe Relevanz für die Unternehmen hat. Ein Praxisleitfaden der Hochschule für Wirtschaft FHNW unterstützt die KMU in diesem wichtigen Prozess.

      • 24.11.2017

        Konflikte können Unternehmen stärken

        Unternehmen, die Konflikte aktiv bearbeiten, profitieren. Anlässlich des Forum Wirtschaftspsychologie 2017 plädierte Konfliktforscher und Psychologe Albert Vollmer dafür, Konfliktmanagement in Unternehmen einzuführen.

      • 20.11.2017

        Digitales Donnergrollen – das Spannungsfeld zwischen Business und IT

        Am 14. März 2018 organisiert die Fachhochschule Nordwestschweiz in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband swissICT zum bereits 5. Mal den Cloud Use Cases Day.

      • 16.11.2017

        Smarte Schulprojekte für kompetente Mediennutzung ausgezeichnet

        Cybermobbing, Handynutzung oder der Umgang mit geistigem Eigentum – schwierige Themen, welche die Schulen von heute vor Herausforderungen stellen. Die Pädagogische Hochschule FHNW zeichnet mit dem smart@media Award Schulen aus, die sich in besonderer Weise für eine kompetente Mediennutzung engagieren.

      • 10.11.2017

        Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention

        «Wie muss Schuldenprävention gestaltet und organisiert sein, damit sie einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten kann?» Mit dieser Frage setzten sich Fachpersonen am 9. und 10. November 2017 in Olten an der internationalen Tagung «Armutsbekämpfung und Schuldenprävention» auseinander.

      • 2.11.2017

        FHNW gründet Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen

        Die Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz gründete am 1. November 2017 das Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen. Das Institut unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Herrmann unterstützt Unternehmen künftig bei der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die sich an den Ansprüchen von Konsumentinnen und Konsumenten ausrichten.

      • 2.11.2017

        Nationaler Zukunftstag an der FHNW

        Am 9. November 2017 findet der Nationale Zukunftstag statt. An der FHNW können an diesem Tag Kinder und Jugendliche ihre Bezugspersonen am Arbeitsplatz begleiten und an spannenden Workshops teilnehmen.

      • 1.11.2017

        SBB und FHNW sorgen für Entlastung der Züge in Hauptverkehrszeiten

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine weitere Bildungsinstitution, die in Zusammenarbeit mit der SBB ihre Vorlesungszeiten anpasst. Auf dem neuen FHNW Campus in Muttenz werden die Vorlesungszeiten teils auf einen späteren Zeitpunkt gestaffelt.

      • 25.10.2017

        Kantone geben der FHNW grünes Licht

        Die Parlamente der Kantone Aargau, Solothurn, Baselland und Basel-Stadt haben den neuen Leistungsauftrag 2018-2020 der Fachhochschule Nordwestschweiz einstimmig genehmigt.

      • 10.10.2017

        Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt über 500 Bachelor- und Master-Diplome

        Trend zu berufsbegleitenden Studiengängen hält an.

      • 4.10.2017

        Studie: Kompetenz in vier Bereichen entscheidet über Erfolg von Kooperationen

        Kooperationskompetenz ist ein Haupteinflussfaktor für das erfolgreiche Management interner und externer Kooperationen. Die Studie „Einfluss von Kooperationskompetenzen auf den Projekterfolg in D.A.CH“ zeigt, dass besonders die Kompetenzen im strategischen und im fachlichen Raum sowie organisationale und soziale Kompetenzen einen starken Einfluss auf den Erfolg haben.

      • 4.10.2017

        Erfolgreicher Studienabschluss: Über 300 Ingenieurinnen und Ingenieure erhalten ihr Diplom

        Am vergangenen Freitag konnten an der Hochschule für Technik FHNW in Brugg-Windisch 341 junge Frauen und Männer ihre Bachelor- und Master-Diplome entgegennehmen. 16 Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit Diplompreisen ausgezeichnet.

      • 3.10.2017

        Digitaler Wandel – Geschäftsleitung ist entscheidend

        Eine neue Studie der FHNW befragt CIOs zu Themen rund um Cloud, Digitalisierung und Transformation. Der Studienbericht ist als Download erhältlich.

      • 18.9.2017

        Praxisnähe und Innovation sind gefragt: Die FHNW begrüsst rund 3'900 neue Studierende

        Heute beginnt an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW das neue Semester. 3'876 Studierende beginnen ihre Ausbildung in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der FHNW.

      • 11.9.2017

        Stadt und Gesundheit – City Health International Conference

        Am 13. und 14. September 2017 kommen im Rahmen der City Health International Conference 130 Personen aus 20 Nationen und vier Kontinenten nach Basel, um über Stadt und Gesundheit zu diskutieren, zu lernen und neue Ideen zu entwickeln. Das Thema des Kongresses ist «Empowerment, Engagement and Partnership: participating to develop healthy cities».

      • 4.9.2017

        NEXT GENERATION 2017

        Diplomausstellung der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW 15. bis 24. September 2017. Öffentliche Vernissage: 15. September 2017, 19.00 Uhr. Medienfrühstück, Vorbesichtigung der Ausstellung und Austausch mit ausgewählten Absolvierenden: 14. September 2017, 09.30 bis 11.00 Uhr

      • 21.8.2017

        Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW gestaltet neues muba-Plakat

        Öffentliches Voting startet heute. Im Rahmen eines Sommerprojektes der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW haben 15 Bachelor- und Masterstudierende der Visuellen Kommunikation Plakate zum neuen Fokusthema der muba 2018 «Inspiration und Trends» gestaltet. Eines der Plakate wird im Rahmen einer Fachjurierung und eines öffentlichen Votings für die Umsetzung prämiert. Die Wahl startet heute, 21. August auf Facebook unter https://gewinnspiel.fbapp.io/vote-muba. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am 1. September bei der Vernissage auf dem Campus der Künste in Basel gekürt.

      • 6.7.2017

        Neue Weiterbildung: Data Science in der Praxis anwenden

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet neu den Zertifikatskurs «Data Science» an. Angesprochen sind Informatik-Fachpersonen aus Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, die sich in den Bereichen Machine Learning, Data Mining und weitere Methoden aus dem Bereich Big Data spezialisieren wollen.

      • 27.6.2017

        Neue Direktorinnen an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

        Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 26. Juni 2017 Prof. Agnès Fritze zur neuen Direktorin der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und Prof. Dr. Tanja Manser zur neuen Direktorin der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW gewählt.

      • 7.6.2017

        Kaum Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung

        Im Zeitraum 2013 bis 2015 haben die Unternehmen in der Schweiz ihren Personalstamm aufgrund der Digitalisierung kaum verändert. Ihre Wettbewerbsfähigkeit konnte mehr als jedes dritte Unternehmen verbessern. Zum Einsatz kommen vor allem Technologien zur Steigerung der Effizienz im Produktionsbereich (z.B. ERP), Social Media und E-Beschaffung. Dies zeigen die ersten Ergebnisse einer Umfrage.

      • 31.5.2017

        Zukunft gestalten

        Die Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW bringt Bewegung in die Bibliothekslandschaft.

      • 30.5.2017

        "Leasing for growth" - mit Leasing die Chancen der digitalen Transformation nutzen

        Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Leasing.

      • 20.4.2017

        Jahresbericht - FHNW weiterhin eine der führenden Schweizer Fachhochschulen

        2'631 Studentinnen und Studenten schlossen im Jahr 2016 erfolgreich ihr Studium an der Fachhochschule Nordwest-schweiz FHNW ab und traten als qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt ein. Nach einer Phase des Aufbaus investiert die FHNW nun in die digitale Zukunft.

      Vorherige Seite12Nächste Seite
      ⟨12⟩
      Ergebnis 1-25 von 34

      Medienmitteilungen

      Medienmitteilungen 2017
      Medienmitteilungen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: