Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      News...
      Medienmitteilu...
      Medienmitteilungen...
      Willkommen im Möglichkeitsraum
      8.12.2017 | Hochschule für Soziale Arbeit

      Willkommen im Möglichkeitsraum

      Seit 20 Jahren bietet die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW beziehungsweise deren Vorgängerhochschule in Solothurn Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeitberatung an. Dieses Jubiläum wurde am 8. Dezember 2017 an einer Fachtagung mit dem Thema «Willkommen im Möglichkeitsraum» in Olten gefeiert.

      An der Tagung in Olten haben rund 130 Beratungsfachpersonen, ehemalige Weiterbildungsteilnehmende und Interessierte den Möglichkeitsraum thematisiert. Sie haben neue Impulse und Konzepte für Beratung in der Sozialen Arbeit diskutiert.

      Die Tagungsverantwortliche Prof. Dr. Martina Hörmann freute sich über zahlreiche Teilnehmende, die in den vergangenen 20 Jahren eine Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeitberatung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW besucht haben: «Für uns ist es spannend zu schauen, wie Absolventinnen und Absolventen unserer Weiterbildungskurse das Erlernte in der Praxis umsetzen und weiterentwickeln konnten.» Patricia Flammer, Co-Tagungsleitung, betonte: «Die sieben Workshops zeigten auf, wie über methodische Variationen sowie über digitale Kanäle neue Möglichkeiten in der Beratung entstanden sind.»

      Systemisch-lösungsorientierte Beratung versucht durch gezielte Fragen und Interventionen den Möglichkeitsraum der Klientin beziehungsweise des Klienten zu öffnen und zu erweitern. Im Mittelpunkt stehen nämlich nicht das Problem und seine Entstehung, sondern viel mehr, welche Ressourcen und Fähigkeiten die Klientin oder der Klient für eine Lösung mitbringt.

      www.systemisch-lösungsorientiert-beraten.ch

      Weitere Auskünfte

      • Prof. Dr. Martina Hörmann

        Dozentin, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

        Telefon+41 62 957 20 73
        E-Mailmartina.hoermann@fhnw.ch

      Medienmitteilungen 2017

      Willkommen im Möglichkeitsraum
      Medienmitteilung
      Martina Hörmann

      Prof. Dr. Martina Hörmann

      Dozentin, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 73

      E-Mail

      martina.hoermann@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: