Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      New...
      Medienmitte...
      Medienmitteilu...
      Die FHNW begrüsst mehr als 4100 neue Stud...
      16.9.2019 | Fachhochschule Nordwestschweiz

      Die FHNW begrüsst mehr als 4100 neue Studierende

      Heute beginnt an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW das neue Studienjahr. Insgesamt 4138 Studierende beginnen ihre Ausbildung in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der FHNW.

      (alle Zahlen vorläufig)

      Ein praxisorientiertes Studium ist nach wie vor hoch im Kurs – dies zeigen die aktuellen Zahlen: Von den insgesamt 4138 neuen Studierenden (Vorjahr: 3844) haben sich 3140 und damit rund drei Viertel für ein Bachelorstudium entschieden. 878 der neuen Studierenden beginnen einen Masterstudiengang.

      Die Gesamtzahl aller immatrikulierten Studierenden an der FHNW bleibt mit rund 12 400 stabil. Von den neuen 4138 FHNW-Studierenden absolvieren 23 Prozent ihr Studium im Kanton Aargau, 31 Prozent im Kanton Basel-Landschaft, 19 Prozent im Kanton Basel-Stadt und 27 Prozent im Kanton Solothurn.

      Am Standort Brugg-Windisch bietet die Hochschule für Technik FHNW ab dem Herbstsemester 2019 den neu entwickelten Bachelor-Studiengang Data Science an. Zudem wird der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Wirtschaft FHNW neu nun auch in Brugg-Windisch in Englisch angeboten. Am Standort Muttenz bietet der neue Master-Studiengang Medical Informatics der Hochschule für Life Sciences FHNW interessierten Studierenden eine qualifizierte Ausbildung im digitalen Bereich.

      Am Puls der Zeit

      Die FHNW vermittelt ihren Studierenden zukunftsorientiertes Fachwissen und Handlungskompetenzen sowie die Freude und Fähigkeit, praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten. Mit der entsprechenden Befähigung zum kritischen Reflektieren und innovativen Handeln werden die Studierenden der FHNW auf die Anforderungen einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt vorbereitet.

      Medienmitteilungen 2019

      Die FHNW begrüsst mehr als 4100 neue Studierende
      Crispino Bergamaschi

      Prof. Dr. Crispino Bergamaschi

      Direktionspräsident

      Telefonnummer

      +41 56 202 71 29

      E-Mail

      crispino.bergamaschi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Direktionspräsidium Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: