Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2019

      Medienmitteilungen 2019

      Hier finden Sie die Medienmitteilungen der FHNW aus dem Jahr 2019.

      • 3.12.2019

        20 Jahre Studiengang International Management

        Vor 20 Jahren wurde in Olten der englischsprachige Studiengang International Management gestartet. Damals eine Pionierleistung mit 11 Studierenden, bereiten sich aktuell 560 Studierende an den FHNW-Standorten Brugg-Windisch und Olten auf ein globalisiertes Arbeitsumfeld vor.

      • 14.11.2019

        Schulprojekte für kompetente Mediennutzung ausgezeichnet

        Die Pädagogische Hochschule FHNW hat drei Schulen mit dem smart@media Award ausgezeichnet. Sie engagieren sich in besonderer Weise für kompetente Mediennutzung. Die Gewinnerinnen sind Spreitenbach, Merenschwand und Olten.

      • 1.11.2019

        Nationaler Zukunftstag an der FHNW: Technik- und Gefühlswelt kennenlernen

        Am 14. November 2019 findet der Nationale Zukunftstag statt. An spannenden und vielseitigen Workshops können Mädchen und Jungen neue Berufsfelder entdecken oder einen Einblick in den Arbeitsalltag ihrer Bezugsperson erhalten.

      • 30.10.2019

        „Wirtschaftsinformatiker/innen sind wie Enten“

        Vor 20 Jahren wurde in Olten, damals noch an der Fachhochschule Solothurn, zum ersten Mal der Studiengang Wirtschaftsinformatik durchgeführt. Das damals noch exotische Studienangebot hat sich zu einem wichtigen Teil der Ausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelt. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW lud am 24. Oktober 2019 Alumni sowie ehemalige und aktuelle Mitarbeitende ein, das Jubiläum am FHNW Campus Olten zu feiern.

      • 23.10.2019

        Hyper Birthday: Alles bleibt anders

        Das Institut HyperWerk der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW feiert sein 20-jähriges Jubiläum und lädt zu einem 20-stündigen Fest ein: HyperWerk für alle!

      • 23.10.2019

        Neue Schweizer Studie zur Arbeitswelt 4.0: Die Transformation findet ohne die Mitarbeitenden statt

        Die Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zeigt, dass die Arbeitswelt 4.0 (auch «New Work» genannt) wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen ist. 88% der beteiligten Unternehmen sind an der Transformation ihrer Arbeitswelt, aber nur rund die Hälfte dieser Unternehmen binden dabei ihre Mitarbeitenden in den Prozess ein.

      • 10.10.2019

        Coming-out wirkt sich positiv auf HIV-Prävention aus

        Rund 3000 in der Schweiz lebende Männer, die Sex mit Männern haben, gaben in einer Onlinebefragung Auskunft über ihr Sexualleben und ihr Schutzverhalten in Bezug auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten. Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW hat diese Daten im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit ausgewertet.

      • 2.10.2019

        DESIGN AGENDA: future sense

        Neue Plattform der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW nimmt die gesellschaftliche Verantwortung von Design in den Blick

      • 2.10.2019

        Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 549 Bachelor- und Master-Diplome

        Praxisorientierte, international ausgerichtete, englischsprachige Studiengänge sind sowohl von Studierenden als auch von der Wirtschaft gefragt. An der Hochschule für Wirtschaft FHNW werden solche seit 20 Jahren angeboten. Auch der Studiengang Wirtschaftsinformatik wird an der FHNW seit 20 Jahren angeboten.

      • 16.9.2019

        Die FHNW begrüsst mehr als 4100 neue Studierende

        Heute beginnt an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW das neue Studienjahr. Insgesamt 4138 Studierende beginnen ihre Ausbildung in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der FHNW.

      • 10.9.2019

        Wirtschaftsforum Olten 2019

        «Alles geht immer schneller», so die einhellige Meinung unter den 160 Teilnehmenden des Forums an der Hochschule für Wirtschaft FHNW.  Unter dem Titel «Unternehmenserfolg dank Wandel und Stabilität» wurde der Frage nachgegangen, wie viel Veränderung für ein Unternehmen tatsächlich notwendig ist.

      • 3.7.2019

        Erstmals in der Schweiz: «47th Medieval and Renaissance Music Conference»

        Vom 3. bis zum 6. Juli 2019 versammeln sich über 350 Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt auf dem Campus der Musik-Akademie Basel, um aktuelle Forschungsfragen zur Musik des Mittelalters und der Renaissance zu diskutieren. Federführend in der Organisation ist die Schola Cantorum Basiliensis, Hochschule für Musik FHNW. Es handelt sich um die weltweit grösste Konferenz mit diesem Schwerpunkt.

      • 27.6.2019

        Welches Studium passt zu mir?

        Das überarbeitete Online-Portal «Was studieren?» der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hilft Studieninteressierten herauszufinden, welche Studienrichtungen und Studienberufe am besten zu ihnen passen.

      • 26.6.2019

        «MASTER-THESIS 20»: Gestaltung für heutige und künftige Lebenswelten

        Abschluss-Ausstellung Institut Integrative Gestaltung der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

      • 24.6.2019

        Swiss China Update 2019

        Wie soll man sich eine Partnerschaft zwischen der Schweiz und China konkret vorstellen? Kann die Schweiz als Innovationsweltmeisterin von einer solchen Zusammenarbeit profitieren oder ist eher das Gegenteil der Fall?

      • 4.6.2019

        Future Sense: für neue Zukunftsbilder durch Kunst und Gestaltung

        Denkansätze und öffentliche Anlässe im Diskurs um Nachhaltigkeit an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

      • 28.5.2019

        Drei hochqualifizierte Frauen verstärken das Institut Architektur

        Das Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW wird ab September von Annette Helle geleitet. Zudem verstärken die renommierten Architektinnen Shadi Rahbaran und Ursula Hürzeler die Lehre in Entwurf und Konstruktion.

      • 15.5.2019

        Jahresbericht 2018 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Mit Innovation nachhaltig Qualität sicherstellen

        Im Jahr 2018 schlossen 3'033 Studentinnen und Studenten ihr Studium an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW erfolgreich ab und traten als qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt ein. Auch 2018 zählte die FHNW mit ihren 12’419 Studierenden zu den führenden Fachhochschulen in der Schweiz.

      • 15.5.2019

        Prüfungen – Konzerte – Prüfungskonzerte

        Von Anfang Mai bis Ende Juni 2019 finden an der Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel rund 250 Prüfungskonzerte statt. Angehende Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker präsentieren der Jury und der interessierten Öffentlichkeit immer wieder überraschende musikalische Programme.

      • 2.5.2019

        Im Fokus auf dem Campus der Künste Basel: Künstliche Intelligenz für eine bessere Zukunft?

        Von Mai bis August 2019 widmen sich die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW wie auch das HeK (Haus der elektronischen Künste Basel) dem aktuellen Thema der künstlichen Intelligenz (KI). Dabei geht es weniger um eine Bestandsaufnahme von Technologien, die in Form von sprechenden Telefonen, chattenden Bots oder selbstfahrenden Autos bereits jetzt unseren Alltag bestimmen. Stattdessen wird aus der Perspektive von Kunst und Gestaltung ein kritischer wie produktiver Umgang mit künstlerischer Intelligenz skizziert.

      • 2.4.2019

        Swiss Cultural Challenge 2019: Das Förderprogramm an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW unterstützt innovative Ideen von Kultur- und Kreativschaffenden

        Absolvierende von Schweizer Kunst- und Gestaltungshochschulen entwickelten im Förderprogramm Swiss Cultural Challenge fünf Monate lang Projekte im Spannungsfeld von Ästhetik, Gesellschaft und Ökonomie. Am 28. März 2019 wurden die Ergebnisse der dritten Ausgabe des Wettbewerbs für Kreativschaffende an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW präsentiert. Prämiert wurden drei Projekte.

      • 27.3.2019

        «EASYSTEP»: DOZIERENDE DER HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG UND KUNST FHNW ENTWICKELN PROGRESSIVE WEB APP ZUR UNTERSTÜTZUNG BEIM BERUFS-EINSTIEG

        «Easystep. Erste Hilfe für den ersten Schritt in den Beruf in Gestaltung und Kunst» unterstützt Kunstschaffende, Gestalterinnen und Gestalter dabei, den Schritt vom Studium in den Beruf erfolgreich zu bewältigen. Entwickelt wurde die Progressive Web App von drei Dozierenden der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW. Der Go-Live findet am 3. April 2019 statt.

      • 26.3.2019

        Diplomfeiern im Zeichen der Internationalisierung

        In Colmar und Olten nahmen vergangenen Freitag Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ihre Bachelor- und Master-Diplome entgegen.

      • 25.3.2019

        Im Rahmen von Ventura Future 2019 / Milano Design Week präsentiert das Institut Industrial Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW aus Basel: «Making of: Basel Edition» Eine Ausstellung über das Entstehen

        «Making Of: Basel Edition» ist ein visuelles Relief, das die vielfältigen Herstellungsprozesse und Herangehensweisen an Gestaltung am Institut Industrial Design abbildet. Die gezeigten Artefakte erzählen die Geschichte ihrer Entstehung und reflektieren gegenwärtige Materialkultur.

      • 22.3.2019

        Rechnen, knobeln und kombinieren: Ein Schweizer Halbfinal der Internationalen Mathematik- und Logikspielemeisterschaft fand an der FHNW in Olten statt.

        Die Internationale Mathematik- und Logikspielemeisterschaft findet dieses Jahr zum insgesamt 33. Mal statt.

      Vorherige Seite12Nächste Seite
      ⟨12⟩
      Ergebnis 1-25 von 37

      Medienmitteilungen

      Medienmitteilungen 2019

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: